Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Tschofenig gewinnt Teambewerb in Lahti (FIN)

Daniel Tschofenig, Michael Hayböck, Jan Hörl und Stefan Kraft haben am Samstag einen großen Schritt zum Gewinn des Nationencups geschafft. Das österreichische Quartett sicherte sich souverän vor Slowenien und Polen den Sieg im Team-Bewerb von Lahti (FIN) und baute damit die rot-weiß-rote Führung im Nationencup auf den ersten Verfolger Norwegen bei noch vier offenen Bewerben auf 1.094 Punkte aus.

Kommendes Wochenende steht noch das dreiteilige Saisonfinale – darunter auch ein Team-Bewerb – auf der Flugschanze von Planica (SLO) auf dem Programm.

Foto: ÖSV

Sara Wutti auf Platz 1 bei den Slowenischen Biathlon-Meisterschaften in Pokljuka

Bei Schneesturm und Nebel wurden heute in der Biathlonarena in Pokljuka die Slowenischen Meisterschaften durchgeführt.

Sara Wuitti von der Sportunion Rosenbach siegte in ihrer Klasse, Sami Mesotitsch wurde 4., Ilka Zleptnig 6. und Michael Moritz 5. (alle Sportunion Rosenbach).

Anna Gasser Slopestyle-Dritte bei Weltcup in Silvaplana   

Anna Gasser hat am Samstag beim Slopestyle-Weltcup am Corvatsch in Silvaplana (SUI) den Sprung auf das Podest geschafft! Die Doppel-Olympiasiegerin landete mit 82,25 Punkten hinter der US-Amerikanerin Julia Marino (87,25) und der Australierin Tess Coady (85,00) auf Platz drei.

Die Millstätterin ist in dieser Saison bei all ihren vier Weltcupstarts auf das Podest gefahren (Big-Air-Sieg am Kreischberg, Big-Air-Zweite in Chur sowie jeweils Slopestyle-Dritte in Laax und Silvaplana).

Foto: ÖSV

Werner Pietsch erobert bei Junioren-WM Bronze im Parallelslalom      

Werner Pietsch hat am Samstag bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Bansko (BUL) die Bronzemedaille im Parallelslalom erobert! Der 17-jährige St. Georgener setzte sich im kleinen Finale um 0,82 Sekunden gegen Kristian Georgiev durch und vereitelte damit einen dreifachen bulgarischen Erfolg. Im Duell um Gold behielt Petar Gergyovski gegen Alexander Krashniak die Oberhand.         

"Ich freue mich riesig über diese Medaille. Es war ein sehr cooles Rennen auf einem variantenreichen Kurs. Nachdem mir im Semifinale ein Fehler unterlaufen ist, habe ich von unserem Coach Bernd Krug über Funk noch Anweisungen bekommen, wie ich diese Passage fahren soll. Im kleinen Finale habe ich diese Stelle dann perfekt erwischt. Diese Medaille ist ein großer Motivationsschub, um hart weiterzuarbeiten und meinen Aufwärtstrend auch in der nächsten Saison fortzusetzen", jubelte Werner Pietsch.  

Bei den Damen kam Pia Schöffmann im kleinen Finale gegen die Tschechin Zuzana Maderova ebenfalls zu Sturz und musste sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

Foto: ÖSV

Marco holt den österreichischen Meistertitel im Super-G vor Otmar Striedinger

Bei den Österreichischen Meisterschaften in Hinterstoder in Oberösterreich standen am heutigen Freitag die Entscheidungen im Super-G am Programm. Den Titel bei den Herren holte sich Marco Schwarz vor Otmar Striedinger. Für Marco war es der vierte österreichische Meistertitel in seiner Karriere, der erste im Super-G. Felix Hacker fehlten als Sechsplatzierten nur 11/100 Sekunden auf den Dritten Raphael Haaser. Jakob Eisner wurde 19. und Florian Strauss 38..

"Ein gelungener Abschluss. Es war schon eine sehr coole Weltcupsaison und jetzt zum Abschluss den österreichischen Meistertitel zu holen ist top. Die Piste war trotz der hohen Temperaturen gewaltig und man muss dem Veranstalter ein großes Lob aussprechen. Es war ein sehr cooles Rennen heute“, so Schwarz.

Bei den Damen landete Sarah Dragaschnig auf Rang 21.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found