Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Die ÖSV-Kader für die Saison 2023/24 stehen fest

Insgesamt 389 Athlet:innen aus 11 verschiedenen Sparten bilden die ÖSV-Nationalkader für den kommenden Weltcupwinter. Neben 240 Herren scheinen 149 Damen in den Kadern (Nationalteam, A-Kader, B-Kader und C-Kader) auf. Die meisten Aktiven (107) stellt die Sparte Ski Alpin, die wenigsten Grasski (11). Der obersten Kategorie (Nationalteam) gehören 80 Sportler:innen an.

Vom Landesskiverband Kärnten sind für die Saison 2023/24 in den Kadern vertreten:

Ski Alpin: Katharina Truppe, Nadine Fest, Max Franz, Marco Schwarz, Otmar Striedinger, Adrian Pertl, Christian Walder, Felix Hacker, Oscar Heine, Philip Hoffmann, Florian Strauss.

Skispringen: Daniel Tschofenig, Markus Müller, Maximilian Ortner, Julijan Smid, Fabian Held, Hannah Wiegele.

Nordische Kombination: David Liegl, Clara Mentil.

Langlauf: Chiara Pinter, Fiona Pinter, Miriam Pontasch, Christian Steiner.

Biathlon: Magnus Oberhauser, Dunja Zdouc, Anna Juppe.

Snowboard: Anna Gasser, Sabine Schöffmann, Daniela Ulbing, Martina Ankele, Jessica Pichelkastner, Pia Schöffmann, Kristina Holzfeind, Arvid Auner, Fabian Obmann, Alexander Payer, Aron Juritz, Matthäus Pink, Eric Dovjak, Werner Pietsch, Jascha Gelek Nunez.

Skicross: Moritz Opetnik.

Skibergsteigen: Paul Verbnjak, Christof Hohenwarter, Nele Kurz, Sophie Verbnjak.

Paraski: Markus Salcher, Thomas Grochar, Nico Pajantschitsch, Elina Stary.

Heine, Hoffmann und Strauss im Ski-Austria-Nachwuchskader

In dem von Gruppentrainer Hannes Zöchling mit 12 Läufern betreuten Ski-Austria-Nachwuchskader alpin sind Oscar Heine (Askö St. Veit/Klippitztörl), Philip Hoffmann (SV Faaker See) und Florian Strauss (SC Gerlitzen) aufgenommen worden.

Mit Florian Warmuth und Armin Lackner sind außerdem zwei Kärntner Trainer in diesem Nachwuchsteam vertreten.

Fixer Weltcup-Startplatz für Nadine Fest

Nadine Fest vom SC Gerlitzen hat die Gesamtwertung des Europacups vor ihren Teamkolleginnen Michaela Heider und Christina Ager gewonnen. Durch den Gesamtsieg sicherte sich Nadine einen Fixplatz in allen Disziplinen für die kommende Ski Weltcup Saison und ist nun neben Katharina Truppe vom Askö ESV St. Veit die zweite Kärntnerin im Ski-Austria-Weltcup-Team.

Der zweiten Läuferin des Askö ESV St. Veit, Carmen Spielberger, gelang der Sprung in den Förderkader.

Foto: ÖSV

Jakob Eisner zweimal bei FIS-SL im Spitzenfeld

In Pichl auf der Reiteralm konnte Jakob Eisner von der Sportunion Klagenfurt bei beiden FIS-Slalombewerben mit den Plätzen 2 und 3 auf das Podest fahren.

David Hrovat (SC Arnoldstein) wurde sechster, Florian Strauss (SC Gerlitzen) 16. und 18., Lito Tschemernjak (SV Villach) 29. und 43., sowie Manuel Ampferthaler (SC Bad Kleinkirchheim) 41. Und 45.

Paul Verbnjak holt im Finale mit Platz 5 sein bestes Individual Saisonergebnis

Bei traumhaften Bedingungen und einer grandiosen Kulisse endete im norwegischen Tromsø das letzte Individual-Rennen der Saison.

Paul Verbnjak sorgte für das beste Ergebnis auf den 1.400 Höhenmetern, er setzte sich gleich zu Beginn im vorderen Verfolgerfeld, hinter dem Schweizer Remi Bonnet, fest. Verbnjak konnte mit einer starken Leistung den 5. Platz bis ins Ziel behaupten und sein bestes Ergebnis im Individual Weltcup erzielen. Somit liegt der erst 21-jährige ein Rennen vor Schluss auf dem 5. Platz in der Gesamtweltcup-Wertung und baute auch seine Führung in der U23 nochmals deutlich aus.

Foto: Ski Austria/Weigl

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found