Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Amy Dögl siegt beim Austria Cup Sprunglauf in Bischofshofen

Beim Sprunglaufbewerb des Austria Cups in Bischofshofen konnten sich Amy Dögl (SV Achomitz/Zahomc) mit Rang 1 und Lena Gollmitzer (SV Villach) mit Rang 3 auf dem Siegespodest in der Schülerinnen-Klasse platzieren  

Weitere Kärntner TOP 10-Plätze: Sch w: 5. Lieselotte Glerton (SV Achomitz/Zahomc). Sch 1: 4. Mika Knapp (SV Villach), 5. Karim El Tohamy (SV Villach). Jgd: 6. Julian Jost (SV Achomitz/Zahomc). Jun w: 4. Saphira Marko (SZ Velden).

Im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination siegte bei den Schülerinnen Kärnten 1 mit Amy Dögl und Lena Gollmitzer, das Team Kärnten 2 mit Lieselotte Glerton und Lilli Rausch kam auf Rang 5. Bei den Schülern 1 sicherte sich Kärnten 1 (Mika Knapp, Tobias Tschinderle) Platz 7, Kärnten 2 (Simon Gritzer, Karim El Tohamy) wurde 10. In der Schülerklasse 2 kam Kärnten 1 (Marvin Reinhardt, Christoph Engel) auf Rang 8.

Selina und Anna-Lena Valentan siegen beim Austria Cup Biathlon LG

Die vier Kärntner Athletinnen und Athleten haben beim 1. Austria Cup Biathlon Crosslauf LG im Nordischen Zentrum Schwoich (Tirol) großartige Leistungen gezeigt.

Selina Valentan und Anna-Lena Valentan haben ihre Wertungsklassen gewonnen, auf Rang 6 platzierte sich Alina Koschat und auf Rang 8 Jannik Jäger (alle Sportunion Rosenbach).

Kelag-Fischer-Langlaufcup – Kärntner Meisterschaft

Die Premiere des Skiroller City Race mitten in Bleiburg/Pliberk, zugleich Kärntner Meisterschaft im Rahmen des Kelag-Fischer Langlaufcups, ging erfolgreich und unfallfrei über die Bühne. Zufrieden zeigten sich die Organisatoren von der Langlaufarena Pirkdorf und vom ŠD Oktan über die doch große Teilnehmerzahl (Skiroller: 150 Athleten*innen, Volksschullauf: 100 Kinder) trotz des schlechten Wetters.

Klassensieger des Kelag-Fischer-Langlaufcups:

Magdalena Roll (SU Rosenbach), Milena Mosser (Askö Villach), Florian Merl (SU Rosenbach), Helena Marie Skuk (LL Pirkdorf), Tobias Kaltenbacher (Askö Villach), Hannah Tischhart (Askö Villach), Alessandro Duca (Askö Villach), Maria Valentina Höller (Askö Villach), Philipp Göberndorfer (SV Villach), Jakob Tobias Millonig (Askö Villach) Chiara Pinter (Askö Villach), Matthias Opietnik (LL Pirkdorf), Mojca Mori (LL Pirkdorf), Pierre Kaltenbachre (Askö Villach), Alexandr Opietnik (LL Pirkdorf), Hubert Göderle (LL Altis Althofen).

Ski-WM 2025 Saalbach - Tagesticketverkauf startet heute

Den 1. Oktober 2024 sollten sich alle Skifans rot im Kalender anstreichen, denn dann startet der Verkauf der begehrten Tagestickets für die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach.

„Ziel ist es, an allen Renntagen ein ausverkauftes Zielstadion zu haben und ein echtes Sportfest zu feiern. Dank der fairen und fanfreundlichen Preisgestaltung in den verschiedenen Ticketkategorien ist das realistisch“, erklärt Florian Phleps, Projektleiter Saalbach 2025.

Schon beim Weltcupfinale im März war die Begeisterung der tausenden Fans spürbar. Wenn im Februar 2025 die weltbesten Athlet:innen am 12er Kogel um die begehrten Medaillen kämpfen, werden täglich bis zu 15.000 Fans im Zielstadion die spektakulären Rennen live miterleben können.

Die Preise für die Tagestickets variieren je nach Kategorie und Renntag und beginnen bei 25 Euro.  Die Tickets können einfach und bequem über die offizielle Website www.saalbach2025.com als Online-Tickets erworben werden. Neben den Tagestickets gibt es auch die beliebten WM-Vorteilspässe, die günstiger sind und an Dritte weitergegeben werden können. Diese Pässe unterstützen auch die Nachhaltigkeitsziele der Veranstaltung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ermäßigungen für Familien, ÖSV-Mitglieder, Gruppen und Fan-Clubs.

Alle Informationen zum Ticketing: https://www.saalbach2025.com/de/tickets

Daniel Tschofenig triumphiert in Hinzenbach

Beim Sommer Grand Prix in Hinzenbach landeten am Samstag zwei Ski Austria Adler am Stockerl. Daniel Tschofenig und Jan Hörl sorgten für einen Super-Erfolg.

Das erste von zwei Skipringen beim FIS Sommer Grand Prix in Hinzenbach endete mit einem österreichischen Heimerfolg. Der Hohenthurner Daniel Tschofenig verteidigte seine Halbzeitführung mit der Tageshöchstweite von 93,5 Metern souverän und setzte sich überlegen vor Andreas Wellinger (GER) und seinem Teamkollegen Jan Hörl durch.

Daniel Tschofenig „Gleich bei meinem ersten Wettkampf in der Saison so hineinzustarten ist genial. Das hat sich davor nicht wirklich abgezeichnet. Es waren im Training zwar immer wieder gute Sprünge dabei, aber die Konstanz hat etwas gefehlt. Umso besser ist es heute gelungen, das freut mich mega. Das sind einfach diese Tage, wo alles zusammenpasst.“

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found