Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Erste Weltcuppunkte für Felix Hacker, Otmar Striedinger auf Platz 22

Bei seinem ersten Weltcupeinsatz in der heurigen Rennsaison fuhr Felix Hacker (Askö St. Veit/Klippitztörl) auf der schwierigen Abfahrt in Gröden mit Rang 29 unter die TOP 30, ex equo mit Simon Jocher (GER) und Justin Murisier (SUI). Die 12,90 FIS-Punkte für den Rückstand von +1,27 sec. bedeuten eine Verbesserung in der FIS-Wertungsliste DH.

Otmar Striedinger (SC Innerkrems-Eisentratten) kam mit einem Rückstand von +1,10 sec. auf Rang 22.

Daniel Tschofenig Zweiter in Engelberg, Maximilian Ortner 9. und Markus Müller 24.

Daniel Tschofenig Zweiter in Engelberg, Maximilian Ortner 9. und Markus Müller 24.

Österreichs Skispringer setzten am Samstag beim Weltcup in Engelberg (SUI) mit einem Doppelsieg ein Ausrufezeichen. Jan Hörl gewann vor seinem Ski Austria Teamkollegen Daniel Tschofenig (SV Achomitz/Zahomc) und Lokalmatador Gregor Deschwanden (SUI).

Alle sieben angetretenen Ski Austria Adler konnten bei wechselnden Windbedingungen Weltcup-Punkte einfahren. Maximilian Ortner (SV Villach) schaffte es als Neunter in die Top Ten, Markus Müller (SG Klagenfurt) wurde 24..

Daniel Tschofenig: "Ich habe das Gefühl gehabt, dass auch der zweite Sprung ziemlich cool war. Ich bin im letzten Flugteil durchgefallen. Ich weiß nicht, ob es die Bedingungen waren, oder ob es doch mein Sprung war. Das werden wir noch analysieren. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem heutigen Tag."

Wieder ein Top-Ergebnis für  Elina Stary in Frankreich

In Courchevel feierten die rot-weiß roten Athletinnen zweimal einen Doppelsieg. Veronika Aigner (mit Guide Elisabeth Aigner) setzte sich in beiden Riesentorläufen vor ihrer Teamkollegin Elina Stary (mit Guide Vanessa Arnold) durch.

In der Stehend-Wertung der Herren verpasste Thomas Grocher als bester Österreicher einen Podestplatz, er kam in den zwei Riesentorläufen auf Rang fünf und sieben.

Felix Hacker und Otmar Striedinger im Aufgebot Val Gardena / Gröden

Nach dem Speed-Auftakt in Beaver Creek stehen in Val Gardena / Gröden (ITA) die nächsten Speed-Rennen der Weltcup-Saison auf dem Programm.

Mit in dem vom Cheftrainer Marko Pfeifer nominierten Abfahrtsteam sind Felix Hacker und Otmar Striedinger.

PROGRAMM: Abfahrt - Samstag, 21. Dezember 2024, 11:45 Uhr - ORF1 überträgt das Rennen live.

Der erste Schnee für den BIG-Air Weltcup im Wörthersee-Stadion wurde angeliefert

Das Wörthersee-Stadion verwandelt sich für 20.000 Fans in eine Bühne für spektakuläre Sprünge mit einer 45 Meter hohen Rampe. Die besten Ski- und Snowboard-Freestyler der Welt mit Doppel-Olympiasiegerin Anna Gasser sind am Start.

Bei der Eröffnungspressekonferenz im Wörthersee-Stadion dabei waren Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Ski Austria Präsidenten Roswitha Stadlober, LSVK-Präsident Dieter Mörtl, Landesportdirektor Mag. Arno Arthofer und Olympiasieger Fritz Strobl.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

6 Nov
KR-Schulung SP
Date 06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025
14 Nov
KR-Schulung VL
14.11.2025