Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Lena und Tom Monay siegten beim NASH-Finale 2024 am Pitztaler Gletscher
Die NASH-Tour ist eine österreichweite Nachwuchs-Snowboardtour für 7 bis 14-jährige Kid‘s.
Ziel ist es, Kindern den Einstieg in den Snowboardrennsport zu ermöglichen, Nachwuchstalente frühestmöglich ausfindig zu machen und diese durch Trainings zu fördern und in den Snowboardsport zu integrieren.
Das Finale der NASH-Tour hat heuer am Pitztaler Gletscher stattgefunden, Lena und Tom Monay, beide von der SNOWBOARD UNION GIGA SPORT., konnten ihre Wertungsklassen gewinnen.
PUBLISHED ON
Adrian Pertl freut sich über Gold im Riesenslalom, Katharina Truppe Vizemeisterin
Bei der letzten Titel-Entscheidung auf der Reiteralm hat Adrian Pertl den Riesenslalom bei den Österreichischen Meisterschaften für sich entscheiden können und sicherte sich damit seinen zweiten Staatsmeistertitel, den ersten im Riesenslalom. Silber ging an den Vorarlberger Patrick Feurstein (+0,07 Sek), Rang drei belegte der Tiroler Fabio Gstrein (+0,16 Sek.), der sich gestern den Staatsmeistertitel im Slalom holte. Oscar Heine wurde 10., David Hrovath 22., Florian Strauss 24..
Bei den Damen triumphierte Viktoria Bürgler aus Salzburg vor der Finkensteinerin Katharina Truppe (+0,15 Sek.), Bronze holte die Vorarlbergerin Katharina Liensberger (+0,35 Sek,). Nadine Fest wurde 12., Carmen Spielberger 25., Elisa Eisner 30. und Sarah Dragaschnig 31..
„Taugt mir natürlich sehr, dass ich nach der doch nicht so einfachen Saison einen versöhnlichen Abschluss feiern kann. Und vor allem bin ich sehr zufrieden, dass es im Riesenslalom so gut funktioniert hat, nachdem ich in dieser Disziplin in den letzten Monaten nicht viel trainiert habe. Das war heute guter und wichtiger Schritt, dieses gute Gefühl versuche ich für die nächste Saison mitzunehmen,“ ist Adrian zufrieden.
PUBLISHED ON
Oscar Heine und Otmar Striedinger Österreichische Vizemeister 2024
Beim Slalom der Österreichischen Meisterschaften auf der Reiteralm belegte Oscar Heine (Askö St. Veit/Klippitztörl) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang hinter Fabio Gstrein, der seine Halbzeitführung ins Ziel bringen konnte, den zweiten Platz (+ 0,24 Sek.). Adrian Pertl (WSV Reichenau-Turracherhöhe) wurde mit +0,33 Sekunden 4., David Hrovath (SC Arnoldstein) 14. und Luca Aschbacher (SC Gerlitzen) 27..
Das Damen-Rennen war geprägt von vielen Ausfällen, Sarah Dragaschnig (SC Arnoldstein) belegte Rang 17.
Beim Herren Super-G setzte sich Raphael Haaser durch. Der Tiroler verwies Abfahrts-Meister Otmar Striedinger (SC Innerkrems-Eisentratten) in einem engen Rennen um 0,07 Sekunden auf Rang zwei. Florian Unterwandling (SC Gerlitzen) wurde 23. und Lorenz Strauss (SC Gerlitzen) 30..
Beim Damen-Rennen wurde Nadine Fest (SC Gerlitzen) 10., Carmen Spielberger (Askö ESV St. Veit) 11. und Patrizia Leeb (SC Gerlitzen) 27..
PUBLISHED ON
Big-Air-Weltcup im Wörthersee Stadion vom 31. Dezember 2024 bis 5. Jänner 2025
Die Veranstalter rechnen mit 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 40.000 Besucherinnen und Besuchern. Die Hauptbewerbe werden am 4. und 5. Jänner 2025 ausgetragen
Sportreferent LH Kaiser und Tourismuslandesrat LR Sebastian Schuschnig, Kärnten Werbung Gf. Klaus Ehrenbrandtner, Bürgermeister Christian Scheider und Vzbgm. Philipp Liesnig, sowie Helmuth Micheler, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Klagenfurt, zeigten sich bei der Präsentation des Big-Air-Weltcups von dem Sportevent begeistert
ÖSV-Präsidentin Roswita Stadlober war es wichtig zu betonen, Bewerbe und Events in die urbanen Raum zu bringen. Ski Austria zeigt mit diesem Event, dass der Verband über den Skisport hinaus etwas veranstalten kann, das einmalig ist. Und Big-Air-Doppelolympiasiegerin Anna Gasser freut sich schon jetzt auf den Heimweltcup im Wörthersee-Stadion.
Veranstalter Patrick Riepl präsentierte Details für den FIS Freeski & Snowboard Big Air Weltcup. Es wird in der 28 Black Arena eine riesige Rampe errichtet. Gestartet wird in 45 Meter Höhe, also 15 Meter über dem Stadiondach. Neben der sportlichen Action wartet auf die Zuschauerinnen und Zuschauer auch ein sensationelles Rahmenprogramm mit internationalen Musik Acts und einer großen Aftershowparty. Die Hauptbewerbe finden in der Disziplin Freeski am Samstag, dem 5. Jänner 2025, und in der Disziplin Snowboard am Sonntag, dem 5. Jänner 2025, statt. Einlass ist jeweils um 16:00 Uhr.
PUBLISHED ON
ÖM: Otmar Striedinger sichert sich Abfahrtstitel
Bei anhaltend warmen Temperaturen und herausfordernden Bedingungen ging heute der erste Bewerb bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Reiteralm über die Bühne. Dabei sicherte sich Otmar Striedinger (SC Innerkrems-Eisentratten) den Sieg in der Abfahrt, den er sich hauchdünn vor dem Steirer Daniel Danklmaier holte (+0,06 Sek.). Für Otmar Striedinger ist dies bereits der fünfte österreichische Meistertitel in seiner Karriere, der zweite in der Abfahrt. Florian Unterwandling (SC Gerlitzen) wurde 20.
„Ich habe heute eine solide Fahrt gezeigt und bin natürlich happy mit dem Ergebnis. Ein cooler Abschluss und morgen noch Super-G, dann geht es in die verdiente Pause. Gratulation an die Veranstalter, die sehr gute Arbeit geleistet haben und ein Rennen möglich gemacht haben. Eine richtig gute Piste für die ungewöhnlich warmen Temperaturen,“ so Striedinger.
Bei den Damen platzierte sich Nadine Fest (SC Gerlitzen) auf Rang 7.