Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Jubelstimmung bei Christof Hochenwarter und Paul Verbnjak

Im letzten Vertical-Weltcup-Rennen der Saison D in Cortina d`Ampezzo egalisierte Christof Hochenwarter mit dem 4. Platz sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis und Paul Verbnjak lief nach einer längeren, krankheitsbedingten Durststrecke wieder in die Top-10.

Christof Hochenwarter: „Mit dem 4. Platz kann ich die Vertical-Saison gut abschließen. Ich lag zwar wieder lange auf Podiumskurs, aber am Ende hat dann doch ein wenig gefehlt. Unterm Strich darf ich mich über meine bisher erfolgreichste Weltcupsaison freuen und das ist ein tolles Gefühl, so in die Sommervorbereitung zu gehen.“

Paul Verbnjak: „Das heutige Ergebnis war ganz wichtig für mich persönlich. Ich hatte krankheitsbedingt eine sehr durchwachsene 2. Saisonhälfte, umso genialer fühlt es sich an, endlich wieder in den Top-10 zu stehen.“

Salzburgmilch-Kids-Cup 2024 - Finale auf der Reiteralm

Anna Egger, Fabio Dohr, Janik Friesacher, Emma Kienleitner, Johann Pontasch und Magdalena Serschön haben den Landesskiverband Kärnten beim Finale des Salzburgmilch Kidscup 2024 auf der Reiteralm vertreten. Betreut wurde das Kärntner Team von Pirmin Hacker.
In der Mannschaft von Daniel Danklmeier kam Janik Friesacher auf Rang 1, in der Mannschaft von Manuel Traninger kam Anna Egger auf Rang 2 und in der Mannschaft von Emily Schöpf belegte Johannes Pontasch Rang 3.
 

Nadine Fest und Adrian Pertl bei FIS-Riesenslalom am Podest

Beim FIS-Riesenslalom am Glungezer erreichte Nadine Fest (SC Gerlitzen) hinter der Tirolerin Leoni Raich den 2. Platz. Beim zweiten Rennen wurde sie 12. Emma Oschmautz kam auf Rang 30 und 38.

Bei den Herren verbesserte sich Adrian Pertl (WSV Reichenau-Turracherhöhe) im zweiten Rennen gegenüber dem dritten Rang vom Vortag mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf Platz 2 (+0,05 Sekunden) hinter dem Tiroler Fabio Gstrein.

Oscar Heine wurde 7. und 19., Jakob Eisner 8. und 9., Philip Hoffmann 11. und 16., Florian Strauss 16. und 22.

Emely Dobrosek und Johannes Suppersberger sind die Kärntner Schülermeister im Super-G, Florian Unterwandling Kärntner Jugendmeister

 

Die beiden Super-G-Bewerbe des Raiffeisen Schülercups/Arthrobene-Fischer Alpin Cups wurden vom SC Gerlitzen auf der Klösterle-Nordabfahrt durchgeführt.

SG 1-Kärntner Jugendmeister.eisterschaft:

S14: 1. Paula Anderwald (SC Arnoldstein), 2. Filippa Maier (SC Reichenfels), 3. Emma Mörtl (SV Villach). S16: 1. Emely Dobrosek (SC Gerlitzen), 2. Lara Baurecht (SK Askö Landskron), 3. Theresa Mörtl (SV Villach). S14: 1. Luca Pfeifer (SV Berg), 2. Julian Dohr (Askö St. Veit/Klippitztörl), 3. Luca Stocker (SC Gerlitzen). S16: Johannes Suppersberger (SC Gerlitzen), 2. Jonas Leitner (SV Berg), 3. Franz Pacheiner (SC Gerlitzen). J21: Florian Unterwandling (SC Gerlitzen).

SG 2:

S14: 1. Paula Anderwald (SC Arnoldstein), 2. Filippa Maier (SC Reichenfels), 3. Ylvie Peinhardt (WSV Dellach). S16: 1. Theresa Mörtl (SV Villach), 2. Emely Dobrosek (SC Gerlitzen), 3. Lena Saringer (SC Bad Kleinkirchheim). J18: 1. Sophia Seiwald (OSK Kötschach-Mauthen). S14: 1. Luca Pfeifer (SV Berg), 2. Bastian Maier (SC Mallnitz), 3. Janik Andreycic (SC Rosental). S16: Johannes Suppersberger (SC Gerlitzen), 2. Franz Pacheiner (SC Gerlitzen), 3. David Karner (SC Reichenfels). J21: Florian Unterwandling (SC Gerlitzen).

Nachruf für Hofrat Prof. Mag. Walter Kuchling

Mit Hofrat Prof. Mag. Walter Kuchling ist einer der profiliertesten Funktionäre des Landesskiverbandes Kärnten am 22.03.2024 verstorben. Die Nachricht von seinem Tod traf viele im LSVK unerwartet.

Dem Landesskiverband stand Walter Kuchling über Jahrzehnte als Kampfrichterreferent und zuletzt als Referent Wertungsliste zur Verfügung. Er war einer, der den Kärntner Skisport geprägt und mitgestaltet hat. Die hinterlassene Lücke ist groß.

Das Verbandspräsidium spricht seiner Gattin und seiner Familie die aufrichtigste Anteilnahme aus.

Die feierliche Verabschiedung findet am Freitag, 5. April 2024, um 15:00 Uhr im Zeremonium PAX Klagenfurt-Annabichl statt. Im Anschluss wird für Walter der Seelengottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Egyd gefeiert.

Foto: KFV

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found