DreiländerATTeck
Der SC Arnoldstein veranstaltet am 18.02.2023 einen Skitourenlauf für Leistungs- und Genießerklassen.
Die Einladung und Ausschreibung zur DreiländerATTeck ist dem Artikel angefügt.
Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Der SC Arnoldstein veranstaltet am 18.02.2023 einen Skitourenlauf für Leistungs- und Genießerklassen.
Die Einladung und Ausschreibung zur DreiländerATTeck ist dem Artikel angefügt.
Im ersten Wettkampf der nordischen Kombinierer im Rahmen der nordischen Junioren-WM in Whistler (CAN) holt das Herren-Team mit einer starken Teamleistung die Bronzemedaille. Das Quartett bestehend aus Kilian Guetl, Paul Walcher, Samuel Lev und Severin Reiter musste sich nur dem Siegerteam aus Deutschland (Richard Stenzel, Pepe Schula, Benedikt Graebert, Tristan Sommerfeldt) und dem Silbermedaillengewinner Norwegen (Jens Dahlseide Kvamme, Johan Einar Stroem, Torje Seljeset, Andreas Ottesen) knapp geschlagen geben.
Nach dem Sprungdurchgang lag das ÖSV-Team noch auf Platz zwei und eröffnete gemeinsam mit Konkurrent Deutschland das Rennen. In einem spannenden Langlaufwettkampf musste sich Schlussläufer Severin Reiter erst im Zielsprint den Norwegern geschlagen geben.
Foto: Das Bronze-Team: v.l. Severin Reiter, Kilian Guetl, Paul Walcher, Samuel Lev (ÖSV - honorarfrei)
Beim Slalom der ÖSV-Schülertestrennen erreichten Vanessa Müller (S15) und Maja Kusej (S16), beide vom SC Petzen, jeweils den vierten Platz.
Bei den Burschen kam in der S16-Klasse Ingo Gönitzer (SC Reichenfels) auf den 5. Platz, Johannes Stampfer (SC Gerlitzen) wurde 6., Magnus Fischer (SC Arriach) 7., Sandro Pfeifer (SV Berg) 10., Sebastian Malle (SC Gerlitzen) 15. und Lorenz Strauss (SC Gerlitzen) 17.
In der S15-Klasse belegte Jonas Leitner (SV Berg) Rang 11, Kilian Pontasch (SC Gerlitzen) auf Rang 14.
Im Riesentorlauf lief es für das Kärntner Team nicht gut, Maja Kusej konnte sich auf dem 7. Rang platzieren. Jonas Leitner wurde 11., Kilian Pontasch 21., Sebastian Malle 15., Johannes Stampfer 17. und Gabriel Gönitzer 18.
Bei den Österreichischen Jugendmeisterschaften gelang Philip Hoffmann vom SV Faakersee ein Meisterstück im Riesentorlauf. Er holte sich den Österreichischen Jugendmeistertitel vor dem Tiroler Felix Marksteiner und dem Steirer Ralph Seidler.
Die Laufbestzeit im 2. Durchgang teilte sich Phillip Hoffmann gemeinsam mit Oscar Heine (Askö St. Veit/Klippitztörl), der sich den 6. Rang sicherte. Florian Unterwandling (SC Gerlitzen) wurde 12. und Florian Strauss (SC Gerlitzen) 15.
Sehr zufrieden war Masters-Referent Jürgen Seiser mit den Leistungen des Kärntner Teams bei den Masters-Weltcuprennen in Zagreb. Es wurden jeweils zwei Slaloms und Riesenslaloms auf der äußerst schwierigen Slijeme-Weltcuppiste ausgetragen.
Die Ergebnisse: Elisabeth Kabusch: 3 x Platz 1, 1 x Platz 2 | Hana Kumnig: Plätze 4 und 5 | Viktor Sodamin: 3 erste Plätze | Hermann Brandstätter: 2 x Platz 1, 2 x Platz 2. | Florian Pirker: 4 x Platz 3 | Valentin Mack: 3 x Platz 2, 1 x Platz 3 | Wilhelm Mack: 1 x Platz 3, 2 x Platz 4, 1 x Platz 5 | Gerhard Orasch: 3 x Platz 6 | Franz Wenzl: Plätze 7, 8 und 10 | Jürgen Seiser: 3 mal Platz 3 | Florian Payer: 2 mal Platz 3 | Christoph Orasch: Plätze 2, 3 und 4.
Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at