Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Kelag- Fischer Langlauflandescup in Heiligenblut – ein perfekter Saisonabschluss

Bei strahlend blauem Himmel und einer perfekten Loipe fanden Kärntner Langlaufmeisterschaften in Heiligenblut statt. Der Abschluss des Kelag-Fischer Langlaufcups fand mit einem klassischen Bewerb am Fuße des Großglockners statt.

Den Tagessieg bei den Damen holte sich Gina Bin vom Askö Villach und Matthias Fugger von der Sportunion Rosenbach.

Klassensieger: Helena Marie Skuk (LL-Pirkdorf), Andreas Fender Jun. (WSV Heiligenblut), Anna-Lena Valentan (Sportunion Rosenbach), David Kaltenbacher (Askö Villach), Julia Sophie Skuk (LL-Pirkdorf), Paul Millonig (SV Villach), Sarina Supanz (Sportunion Rosenbach), Thomas Ogradnig (Sportunion Rosenbach), Marie Steiner (SC Bad Kleinkirchheim), Marie Steiner (SC Bad Kleinkirchheim), Martin Erjavec (SV Villach), Leonie Isak (SC-Bad Kleinkirchheim), Marion Buchholz (Sportunion Rosenbach), Doris Binder (Askö Villach), Gina Bin ( Askö Villach), Sandrina Bin (Askö Villach), Gernot Wulz (Sportunion Rosenbach), Toni Wutte DSG Sele Zell), Toni Lindsberger (Union Klagenfurt), Bernd Meldt (Askö Villach), Matthias Fugger (Sportunion Rosenbach).

Platz 1 für Lea-Sophie Buchsbaum im Riesentorlauf des ÖSV XIAOMI KIDS CUPS 2022

Beim heutigen Riesentorlauf des ÖSV Spring Festivals auf der Gerlitzen gab es bei den U11-Mädchen einen 9. Platz für Romy Markt (SC Bad Kleinkirchheim), Laetitia Weiss-Leitner (SV Berg) wurde 20..

Bei den Burschen kam Lukas Santner (SV Faakersee) auf den 9. Rang, Paul Ritscher wurde 12., Philipp Zeber 16. und Levi Egartner (alle SV Berg) 17..

Lea-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels) war in der K12-Klasse nicht zu schlagen, Elisa Torkar (Askö ESV St. Veit) wurde 15., Michelle Kofler (SC Gerlitzen) 20..

Bei den Burschen erreichte Julian Dohr (Askö St. Veit-Klippitztörl) Rang 6, Janik Andreycic (SC Rosental) wurde 9., Marius Wulschnig (SC Bad Kleinkirchheim) 15., Luca Pfeifer (SV Berg) 18..

Es waren wieder 120 Läuferinnen und Läufer aus sieben Bundesländern am Start. In der Bundesländerwertung belegte Kärnten 8 Punkte hinter der Steiermark Platz 4.

Teamtriumph von Karl/Ulbing in Piancavallo - Payer/Schöffmann Dritte        

Benjamin Karl und Daniela Ulbing (Askö Landskron) haben heute beim Weltcup der Raceboarder in Piancavallo (ITA) den Mixed-Team-Parallelslalom gewonnen! Der PGS-Olympiasieger und die Silbermedaillengewinnerin von Peking wiesen im großen Finale Italien 1 mit Edwin Coratti und Nadya Ochner in die Schranken.

Mit Alexander Payer (SV St. Urban) und Sabine Schöffmann (Askö ESV St. Veit) schaffte ein weiteres ÖSV-Duo den Sprung auf das Podest. Die beiden Kärntner setzten sich im Duell um Platz drei gegen Italien 2 mit Marc Hofer und Lucia Dalmasso durch.    
   
Im Halbfinale lieferten sich die beiden ÖSV-Paarungen ein packendes Duell, am Ende hatten Karl/Ulbing gegen Payer/Schöffmann um den Hauch von zwei Hundertstelsekunden das bessere Ende für sich. Das dritte österreichische Team mit Arvid Auner (SC Eitweg/Koralpe) und Julia Dujmovits musste sich im Viertelfinale Hofer/Dalmasso um 0,11 Sekunden geschlagen geben und landete auf Rang fünf.    
      
Die rot-weiß-roten "Racer" gehen nun mit einer Dreifachführung im Teamweltcup in den letzten Saisonbewerb am kommenden Sonntag in Berchtesgaden (GER): Payer/Schöffmann (200) führen die Disziplinenwertung vor Auner/Dujmovits (190) und Karl/Ulbing (155) an.    

Foto: ÖSV

FIS-Masters auf der Reiteralm, Suppan, Brandstätter und Seiser auf den Plätzen 1

2 Super-G und ein Riesentorlauf standen bei den FIS-Masters auf der Reiteralm auf dem Programm. Die Muldenlift-Piste war auf Grund von Trainingseinheiten von mehreren Weltcup-Teams in einem sehr eisigen, anspruchsvollen Zustand und verlangte den Läuferinnen und Läufern alles ab.

Gottfried Suppan (Askö SG Spittal), Hermann Brandstätter (Askö SC Rosental) und Jürgen Seiser (SK Feldkirchen) konnten sich in allen drei Bewerben auf dem ersten Rang platzieren.

Weitere TOP-Ten-Plätze gab es für Brigitte Pirker (Askö ESV Admira Villach), Hanna Kumnig (Askö SG Spittal), Florian Pirker (Askö ESV St. Veit), Valentin Mack und Wilhelm Mack (beide SK Ferlach).

Die nächste Bewerbe finden bei der FIS-Masters-Weltmeisterschaft in St. Moritz (SUI) statt.

Empfang für Dreifachjuniorenweltmeister Daniel Tschofenig

Daniel Tschofenig vom SV Achomitz/Zahomc konnte bei den Nordischen Juniorenskiweltmeisterschaften 2022 im polnischen Zakopane über den Juniorenweltmeistertitel im Einzel, im Mannschaftswettbewerb und im Mixed-Teamwettbewerb jubeln. Heute wurde er dafür in seiner Heimatgemeinde Hohenthurn gefeiert und geehrt.

Seitens des Landes Kärnten stellte sich Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser ein, der Dreifachjuniorenweltmeister Tschofenig gemeinsam mit Landessportdirektor Arno Arthofer eine Ehrenurkunde und einen Kärntner Reindling überreichte.

Für den Kärntner Landesskiverband gratulierte Präsident Dieter Mörtl, vom Slowenischen Sportverband Marijan Velik und vom ASKÖ-Kärnten Präsident Anton Leikam.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found