Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

DIE AKTUELLE SKI AUSTRIA AUSGABE IST ONLINE!

Zurück zu den Wurzeln

Mit 19 Jahren Doppelweltmeister, ein Jahr später Zweiter im Gesamtweltcup – bewahrheiten sich die Prognosen der Experten, dann wird Johannes Lamparter eine rot-weiß-rote Erfolgsära prägen. Für ein Interview mit Ski Austria kehrte der Senkrechtstarter der Nordischen Kombination dorthin zurück, wo alles begann.

Neuigkeiten aus der Skiwelt

Ende Mai fand in Mailand ein mit großer Spannung erwarteter FIS-Kongress statt. Neben der Wahl des Präsidenten standen auch zahlreiche andere wichtige Punkte auf der Tagesordnung.

Up in the Air

Mit atemberaubenden Sprüngen und jeder Menge Style rückt die verhältnismäßig junge Sportart Freeski unaufhaltsam ins Scheinwerferlicht des Wintersports. Mit einer nahezu frechen Leichtigkeit wirbeln und rotieren die Profis durch die Lüfte und erwecken dabei den Eindruck, als wären ihre Tricks das Einfachste auf der Welt. Ein genauer Blick auf das Sommertraining der Freeski-Cracks stellt jedoch eines klar: Einfach ist hier gar nichts.

Auf der grünen Piste

Das junge österreichische Grasskiteam bereitet sich auf die Wettkampfsaison vor: ein Besuch bei Nachwuchshoffnung Lara Teynor und ihren Mitstreitern im burgenländischen Rettenbach.

Mensch und Maschine

Multifunktionsuhren sind im Spitzensport nicht mehr wegzudenken. Und auch im Hobbybereich laufen sie an immer mehr Handgelenken permanent mit. Wie Profis sie einsetzen und was Laien über Fitnesstracking wissen sollten.

Die Online Version der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

https://e.issuu.com/embed.html?d=skiaustria_magazin_2206_issuu&u=zielgruppenverlag.at

Die LSVK-Polizei-Spitzensportler auf Besuch in der Landespolizeidirektion

Vier Spitzensportlerinnen und zwei Spitzensportler versehen derzeit im Zuge der exekutivdienstlichen Grundausbildung ihre Berufspraktika an verschiedenen Kärntner Polizeiinspektionen. Auf Einladung der Landespolizeidirektorin besuchten die Aspirantinnen und Aspiranten und LSVK-Präsident Dieter Mörtl am 8. Juni 2022 die Landespolizeidirektion in Klagenfurt.

Für Katharina Truppe, die neben einer Goldmedaille im Mannschaftsbewerb bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking den 4. Platz im Riesenslalom bei den Olympischen Spielen in Peking erreichte, und Christian Walder, der in den Disziplinen Abfahrt und Super-G im Weltcup schon mehrmals Platzierungen unter den ersten zehn erreichte sind es die ersten Erfahrungen im exekutiven Außendienst. Ihre Sportskollegen absolvieren derzeit bereits das zweite Berufspraktikum im Zuge der Grundausbildung. Darunter die Snowboard- Olympia Silbermedaillengewinnerin Daniela Ulbig, Cornelia Hütter, die unter anderem bei den Olympischen Spielen 2022 auf 8. Rang im Super-G landete, Ottmar Striedinger, der für Österreich den 5. Platz im Super-G bei den Olympischen Spielen in Sochi 2014 holte und Nadine Fest, die bereits in jungen Jahren als Jugendolympiasiegerin und zweifache Juniorenweltmeisterin im Super-G auf sich aufmerksam machte

Foto:  Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß mit Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA und Landesskiverbandspräsidenten Dieter Mörtl im Kreis der Spitzensportler - © LPD Kärnten

Biathlon-Grundlagenkurs in Medulin

Der erste Trainingskurs des LSVK-Biathlonkaders unter der Leitung von Sem Mesotitsch wurde in der letzten Maiwoche in Medulin (CRO) ausgetragen.  

Durch die abwechslungsreichen Trainingsinhalte mit dem weltcuperfahrenen Daniel Mesotitsch konnten die jungen SportlerInnen einerseits daran arbeiten, sich in den sportartspezifischen Bereichen weiterzuentwickeln und andererseits sorgten die allgemeinen sportlichen Inhalte für Abwechslung und großen Spaß.

Unter anderem standen für die AthletInnen intensive Einheiten auf den Skatingrollern, Laufen, Schwimmen und Krafttraining am Programm, die mit hoher Qualität und großem Einsatz durchgeführt wurden.

Arthrobene - neuer alter Cupsponsor

Der Landesskiverband Kärnten hat einen neuen Sponsor und Namensgeber für den Alpin-Cup gefunden. Arthrobene war bereits vor zwei Jahren Partner des LSVK und wird ab der Saison 2022/23 wieder den Alpin-Cup fördern.

Foto: Die Zusammenarbeit besiegelten LSVK-Präsident Dieter Mörtl und Managing Director der Bene Pharma GmbH Josef Schantl, BSc., BBA., am Unternehmensstandort in Spittal an der Drau.

Philipp Orter (SV Villach) startet auf Mallorca in die Saisonvorbereitung

Treten, treten und nochmals treten heißt es diese Woche für die ÖSV-Kombinierer. Die Nationalmannschaft stieg vergangenen Montag in den Flieger nach Mallorca, um auf der Balearen-Insel am Rennrad ausgiebig Kilometer zu sammeln und die Grundlagenausdauer zu trainieren. Nachdem zuhause (und teilweise sogar im hohen Norden in Finnland) von den Athleten individuell der Schnee noch bis Ende April ausgenutzt wurde, um auf Langlaufski zu trainieren, startete diese Woche die gemeinsame Sommer-Vorbereitung.

Philipp Orter: Ich bin sehr gerne mit dem Rennrad unterwegs und war schon öfters auf Mallorca, die Insel ist zum Radeln einfach genial. Ich gehe eigentlich wie immer in die Vorbereitung und werde nicht viel ändern. Auch wenn es dieses Jahr eine WM-Saison ist und Planica ja fast vor meiner Haustüre liegt. Ich fahre nur eine halbe Stunde dorthin und trainiere auch regelmäßig dort, von daher wäre es in Planica fast eine Heim-WM für mich. Bis dahin heißt es jedoch noch hart arbeiten und voll aufs Training fokussieren. Nach dem Grundlagen-Block starten wir dann schon Anfang Juni mit dem Sprungtraining.     

Foto: ÖSV/Derganz - Philipp Orter leistet Führungsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

6 Nov
KR-Schulung SP
Date 06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025
14 Nov
KR-Schulung VL
14.11.2025