Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Ilka Zleptnig beim Biathlon-Alpencup in Oberwiesenthal unter den TOP 10
Beim Sprintbewerb des Biathlon-Alpencups belegte Ilka Zleptnig vom Union LFL Köstenberg den 8. Platz.
Sami Mesotisch kam auf der schweren Loipenführung im Biathlon-Stadion Oberwiesenthal (GER) auf Rang 11. Ein Novum bei den Bewerben: Einheitswachs für alle Biathletinnen und Biathleten.
PUBLISHED ON
Michael Schlintl bei FIS-Slalom wieder auf dem Podium
Nach dem 2. Rang beim ersten FIS-Torlauf in Leogang belegte Michael Schlintl vom ASKÖ ESV St. Veit beim zweiten Rennen hinter Gleb Mosesov (ARM) und Barcelo Castellet (ESP) Rang drei.
Nico Kristan (SC Petzen) wurde 12., Magnus Fischer (SC Arriach) 24., Lorenz Strauss (SC Gerlitzen) 25., Luca Aschbacher (SC Gerlitzen) 29., Gabriel Gönitzer (SC Reichenfels) 39., Stefan Hrovath (SC Gerlitzen) 41., Niklas Mentil (SV Flattach), Lorenz Streit (SC Petzen) 51.
PUBLISHED ON
David Liegl auf Rang 3 bei beim FESA Alpencup
Beim FESA (Europäischer Skiverband) Alpencup Nordische Kombination in Seefeld konnte sich David Liegl vom der Skiläufervereinigung Villach hinter Jiri Konvalinka (CZE) und Jonathan Gräbert (GER) auf dem dritten Rang platzieren. Der Bewerb fand auf der Normschanze und der 5 KM-Loipe statt.
Beim den Sprunglaufbewerben des Alpencups in Seefeld erreichte Fabian Held von der SG Klagenfurt die Ränge 6 und 8.
PUBLISHED ON
UNIQA verlängert die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landesskiverband
Der UNIQA Kindercup wurde in der Saison 1994/95 zum ersten Mal ausgetragen und ist der Einstieg in den Leistungssport. Die langjährige Partnerschaft mit UNIQA garantiert eine Rennserie und Nachwuchsförderung auf hohem Niveau und ist die Basis um später über den Schüler- und Jugendkader die Aufnahme in diverse ÖSV-Kader zu schaffen. So wie es auch die Erfolge von den UNIQA Testimonials Matthias Mayer & Marco Schwarz und zahlreicher Kärntner Athleten in den letzten Jahren beweisen. Zudem stehen auch die sportliche Betätigung und der Gesundheitsgedanke bei der Zusammenarbeit im Vordergrund, der gerade für UNIQA als innovativer Gesundheitssicherer ein permanentes Anliegen ist.
Foto: UNIQA-Landesdirektor Dr. Hannes Kuschnig (rechts), LSVK-Präsident Dieter Mörtl (links) Trainer Pirmin Hacker und der Skinachwuchs bei der Kooperationsverlängerung für die Saison 2023-24.
PUBLISHED ON
2. Platz für Michael Schlintl und 3. Platz für Florian Strauss bei FIS-Rennen
Beim CIT FIS Slalom in Leogang belegte Michael Schlintl (Askö ESV St. Veit) hinter Gleb Mosesov (ARM) den 2. Platz.
Nico Kristan (SC Petzen) wurde 14., Johannes Stampfer (SC Gerlitzen) 19., Manuel Ampferthaler (SC Bad Kleinkirchheim) 22., Lorenz Strauss (SC Gerlitzen) 23., Marco Janda (SC Bad Kleinkirchheim) 28., Magnus Fischer (SC Arriach) 37., Sebastian Malle (SC Gerlitzen) 48., Luca Aschbacher (SC Gerlitzen) 49., Gabriel Gönitzer (SC Reichenfels) 50., Stefan Hrovath (SC Gerlitzen) 63., Niklas Mentil (SV Flattach) 71.
Beim FIS-Super G auf der Reiteralm kam Florian Strauss vom SC Gerlitzen auf den dritten Platz, in der alpinen Kombination belegte er Rang 4.
Lorenz Strauss wurde 16. und David Walder 17. (beide SC Gerlitzen), Magnus Fischer (SC Arriach) 31., David Hrovath (SC Arnoldstein) 33., Michael Schlintl (Askö ESV St. Veit) 37., Gabriel Gönitzer (SC Reichenfels) 41.