Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Abwechslungsreiches Training für Grochar, Pajantschitsch und Salcher

Nach dem ersten Trainingscamp im slowenischen Soča Tal Anfang Juli, ging die Vorbereitung für die Paraskisportler:innen diese Woche mit einem gemeinsamen Training in Keutschach am See weiter.

Neben Kraft- und Radeinheiten kam mit Wasserkifahren, Stand Up Paddeln und Wasserskispringen auch der Spaß nicht zu kurz.

Thomas Grochar, Nico Pajantschitsch und Markus Salcher haben mit Sprüngen über die Waterramp in Föderlach auch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober beeindruckt.

Für das Paraskiteam steht in den nächsten Wochen noch individuelles Training am Programm, bevor es im September in Saas Fee erstmals wieder auf Schnee geht.

Elina Stary feierte die Erfolge im ersten Weltcupjahr

Gemeinsam mit Guide Celine Arthofer hat Elina Stary vom Askö ESV St. Veit eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der WM in 2022 in Lillehammer gewonnen. Außerdem gab es 5 x WC-Silber.

Anlass genug um in Velden am Wörthersee die Erfolge im ersten Weltcupjahr mit einem Sommerfest zu feiern. Die Glückwünsche des Landesskiverbandes Kärnten überbrachten Präsident Dieter Mörtl und Vzpräs. Günter Leikam.

Ausschreibung zur Instruktorenausbildung für Jugendskirennlauf (D-Trainer) 2023/24

Die Bundessportakademie Graz führt gemeinsam mit dem Österreichischen Schiverband und mit den Landesschiverbänden Steiermark, Kärnten und Niederösterreich eine Instruktorenausbildung für Jugendskilauf durch.

Ausbildungsziel: Betreuung von Nachwuchs-, Breitensportlern und Wettkämpfern in den Vereinen

Zielgruppe: Personen, die in Schulen oder Vereinen Skirennlauf unterrichten, bzw. Nachwuchssportler auf den leistungsorientierten Skirennlauf vorbereiten und Spaß am Leiten eines Übungsbetriebes haben.

Ausbildungstermine:

Kursteil I: 20.11. bis 25.11.2023 BSPA Graz Liebenau (Theorie u. Kondition)

Kursteil II: 15.01. bis 20.01.2024 Weinebene (Schneekurs)

Kursteil III: 09.03. bis 14.03.2024 Hintertux (Schneekurs

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt generell online an die Bundessportakademie Graz, Kadettengasse 19d, 8041 Graz. www.bspa.at/graz

Neue Bereichsleiterebene im ÖSV         

Um künftig noch effektiver und flexibler agieren zu können, hat das ÖSV-Präsidium auf Vorschlag des Management-Teams eine neue Bereichsleiterebene mit klaren Zuständigkeiten und Verantwortungsbereichen für den ÖSV mit seinen Gesellschaften installiert.             

Die neue Struktur basiert auf der Bündelung der Aufgabenbereiche und Kompetenzen mit Verantwortlichkeiten.

Die Verantwortung für den Sport und damit den jeweiligen Sparten obliegt weiterhin den Sportlichen Leitern in enger Abstimmung mit dem ÖSV-Präsidium.  

Im Bild (v.l.): Michael Gufler (Technologie), Rupert Steger (Events), Florian Phleps (Unternehmensdienstleistungen & Projektmanagement), Christiane Gasser (Marketing & Kommunikation), Christian Scherer (Generalsekretär), Roman Kuss (Verbandsentwicklung & Sportkoordination) und Mario Reiter (Sponsoring & Partnermanagement).

LSVK-Jahreshauptversammlung 2022

Die 113. Jahreshauptversammlung des Landesskiverband Kärnten wurde vom SC Hermagor in Tröpolach am Fuße des Nassfelds im Falkensteiner Hotel und Spa Carinzia organisiert.

Präs. Dieter Mörtl berichtete über die wichtigsten Momente des letzten Olympia- und Weltcup-Winters, in dem es vielen Athletinnen und Athleten gelungen ist, Bestleistungen abzuberufen. Weiters zogen die Leiter aus den Referaten Alpin, Snowboard und Nordisch Bilanz über das sportliche Geschehen in den Landescup-Bewerben.

Auf Vorschlag des Landesausschusses wurde das Verbandspräsidium um zwei Vizepräsidenten, LAbg. Günter Leikam und Hans-Peter Auernig, erweitert. Andreas Lindner wurde in die Funktion des Langlaufreferenten gewählt.

Den Abschluss der Jahreshauptversammlung bildeten Ehrungen von Vereinsfunktionären, die für ihre Verdienste um den Kärntner Skisport gewürdigt wurden.

Foto: Gerhard Prasser, Dieter Mörtl, Claudia Strobl-Traninger, Hans-Peter Auernig, Andreas Lindner und Günther Leikam.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found