Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

LSVK-Sommerfest in Hermagor

Die große Kärntner Skisportfamilie unter anderen mit Sigi Grabner, Werner Franz, Fritz Strobl, Otmar Striedinger, Nadine Fest, Katharina Truppe, Sabine Schöffmann, Alex Payer, Daniel Mesotitsch, Markus Salcher und Elina Stary, oder Karl Schnabl im originalen Olympiaanzug von Innsbruck 1976, fand zum Sommerfest des Landesskiverbandes Kärnten (LSVK) am Fuße des Nassfeld in Tröpolach ein. Seitens des Landes Kärnten kamen Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer, von der Stadtgemeinde war Bgm. LAbg. DI Leopold Astner anwesend.

LSVK-Präsident Dieter Mörtl dankte dem Landeshauptmann und Landesrat für die stets gute Zusammenarbeit. Vom Österreichischen Skiverband (ÖSV) wurden – in Anwesenheit von u.a. ÖSV-Vizepräsidentin Claudia Strobl-Traninger und ÖSV-Ehrenpräsident Anton Leikam Ehrungen vergeben. Das Große Silberne Sportehrenzeichen haben sich Markus Müller (Nordisch), Sophie Sorschag (Sprunglauf), Daniel Tschofenig (Kombination), Hannah Wiegele (Sprunglauf), Samuel Lev (Sprunglauf), Eric Dovjak (Snowboard), Arvid Auner (Snowboard) und Nico Pajantschitsch (Paraski) durch ihre sportlichen Leistungen verdient. Das Silberne Sportehrenzeichen – weil seine Disziplin Skibergsteigen noch nicht olympisch ist – ging an Paul Verbnjak.

Das Sommerfest war auch Anlass für die Siegerehrung aller alpinen und nordischen Cupbewerbe des LSVK.

Start des Kärntnermilch Landescups

Auf den Sattnitzschanzen in Klagenfurt wurde der Kärntnermilch Landescup im Spezialsprunglauf und in der nordischen Kombination eröffnet. Im Rahmen des Pepo-Schluga-Gedenkspringens wurden zwei Sprungläufe und ein nordischer Kombinationsbewerb von der SG Klagenfurt durchgeführt.

Klassensieger Springen 1: Diana Lena Slamanig (SV Villach), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Lilli Rausch (SV Achomitz/Zahomc), Christoph Schoitsch (SV Achomitz/Zahomc), Marvin Reinhardt (SV Villach), Saphira Marko (SZ Velden) Raphael Thoma (SV Villach).

Klassensieger Springen 2: Sarah Winkler (SV Achomitz/Zahomc), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Lilli Rausch (SV Achomitz/Zahomc), Christoph Schoitsch (SV Achomitz/Zahomc), Marvin Reinhardt (SV Villach), Saphira Marko (SZ Velden), Luca Reinhard (SV Villach).

Klassensieger nordische Kombination: Diana Lena Slamanig (SV Villach), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Lilli Rausch (SV Achomitz/Zahomc), Christoph Schoitsch (SV Achomitz/Zahomc), Marvin Reinhardt (SV Villach), Lea Tschabuschnig (SV Achomitz/Zahomc), Julian Schöffmann (SZ Velden).

Kelag-Fischer-Uniqa Kindercup – Ehrung aus 2020/21

Die Cupsiegerehrung der Saison 2020/21 wurde nach coronabedingten Absagen nachgeholt:

U9W: 1. Anna Egger (SC Petzen) 100, 2. Emma Kienleitner (SC Reichenfels) 90, 3. Lili Rausch (SV Villach) 75. U10W: 1. Filippa Maier (SC Reichenfels) 125, 2. Laetitia Weiß-Leitner (SV Berg) 87, 3. Emma Mörtl (SV Villach) 68. U11/12W: 1. Leo-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels) 125, 2. Stefanie Rojacher (SV Flattach) 90, 3. Paula Anderwald (SC Arnoldstein) 64.

U9M: 1. David Hackl (Askö SG Spittal) und Johannes Schabus (SC Gerlitzen) 80, 3. Benjamin Domenig (SV Villach) 66. U10M: 1. Luca Stocker (Askö SC Rosental) 125, 2. Philipp Zeber (SV Berg) 73, 3. Lukas Santner (Askö SG Spittal) 63. U11/12M: 1. Konstantin Daberer (OSK Kötschach-Mauthen) 115, 2. David Karner (SC Reichenfels) 80, 3. Janik Andreycic (Askö SC Rosental).

Tag des Sports in der Villacher Alpenarena

Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer und LSVK-Präsident Dieter Mörtl haben in einer Pressekonferenz im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung über den „Tag des Sports" am Mittwoch, 6. Juli 2022, in der Villacher Alpen Arena informiert.

Über 3.500 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits angemeldet – ein neuer Teilnehmerrekord.

Beim Tag des Sports werden viele Top Starts der LSVK-Sparten vertreten sein. Wir erwarten Katharina Truppe, Otmar Striedinger, Christian Walder, Alex Payer, Sabine Schöffmann und Hannah Wiegele.

ÖSV-Stars beim Kinderschanzencamp in Villach

Mehr als 100 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren waren am vergangenen, verlängerten Wochenende beim ÖSV-Kinderschanzencamp in Villach im Einsatz. Mit dabei: Zahlreiche ÖSV-Stars - wie die Olympia-Helden Stefan Kraft, Manuel Fettner, Jan Hörl, Daniel Huber und Lisa Eder, die in die ungewohnte Trainer-Rolle schlüpften und den Nachwuchsspringern mit Rat und Tat zur Seite standen.              

Wie bereits bei der Premiere im Vorjahr konnte das ÖSV-Kindercamp erneut bei besten Bedingungen stattfinden. Nicht nur das sommerliche Wetter sorgte für strahlende Gesichter bei den Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportlern, auch das bunte Rahmenprogramm mit Schanzentraining, Hochseilklettern und Trampolinspringen brachte Abwechslung in vier intensive Trainingstage in Kärnten.

Das ÖSV-Kindercamp soll auch im kommenden Jahr wieder in Kärnten stattfinden und sich in Zukunft weiter zum wichtigsten Nachwuchs-Termin der österreichischen Skisprung-Familie entwickeln.       

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found