Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Kelag-Fischer-Langlaufcup - erster Bewerb in Obertilliach

In Obertilliach fand der 1. Lauf zum Kelag-Fischer Langlaufcup im klassischen Stil statt. Bei hervorragenden Bedingungen und einer top organisierten Veranstaltung präsentierten sich die Langläufer:innen in toller Form.

Das nächste Rennen findet schon am Sonntag in Planica  statt. Beim No Borders Cup messen sich die Kärntner Athlet:innen mit den Wettkämpfern aus Italien und Slowenien.

Klassensieger: Magdalena Roll (SU Rosenbach), Simon Juch (LLA Pirkdorf), Anja Rassinger (SU Rosenbach), Florian Merl (SU Rosenbach), Selina Valentan (SU Rosenbach), Mathias Römer (Askö Villach), Anna-Lena Valentan (SU Rosenbach), Matthias Podretschnig (SU Rosenbach), Julia Falkensammer (Askö Villach, Paul Millonig (Askö Villach), Toni Wutte (DSG Sele Zell), Chiara Pinter (Askö Villach), Jakob Tobias Millonig (Askö Villach), Mark Mosser (Askö Villach), Fabian Kattnig (SU Rosenbach).

Ergebnisliste

FIS-Damen-Weltcupspringen in Villach wird verlängert

Bei der Pressekonferenz aus Anlass der kurz bevorstehenden Weltcupbewerbe am 5.01. und 06.01.2025 in der Villacher Alpenarena wurde von LSVK-Präsident Dieter Mörtl mitgeteilt, dass Villach für das nächste Jahr bereits im Kalender der FIS aufgenommen wurde.

Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser betonte, dass Bewerbe, die es bereits gibt und gut funktionieren weiter auszurichten und zu forcieren sind.

Das OK-Team unter Franz Wiegele wird daher nach den beiden Bewerben die Vorbereitung für den Sprunglaufweltcup 2026 in der Villacher Alpenarena planen.

 

https://www.skiaustria.at/de/weltcup-events/Events/villach

 

Patricia Leeb beim ersten FIS-Rennen des Jahres auf Rang 2

Beim Damen-FIS-Slalom am Pass Thurn erreichte Patricia Leeb vom SC Gerlitzen mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang auf den zweiten Gesamtrang -0,33 sec. hinter der Salzburgerin Kathrin Stock. Die drittplatzierte Britin Abi Bruce hat bereits einen Rückstand von -1,70 sec.

Mit den erreichten  25,82 FIS-Punkten wird sich Patricia in der Slalompunkten wesentlich verbessern. Elisa Eisner und Emilie Mentil sind im 1. Durchgang ausgeschieden.

Daniel Tschofenig nach Sieg in Garmisch-Partenkirchen zur Führung in der Gesamtwertung in der 73.  Vierschanzentournee

"Ich habe vorher schon gesagt: Ich mag die Schanze. Es waren zwei geniale Sprünge. Die Führung ist genial, wenn ich mir vorstelle, wie ich als kleines Kind daheim gesessen bin und davon geträumt habe – und jetzt habe ich das blaue Tournee-Führungstrikot und das gelbe für den Gesamtweltcup."

Christopf Hochenwarter geht als Vertical-Staatsmeister ins neue Jahr

Bei der ÖM, im Rahmen des Gernkogel Vertical, krönte sich Christof Hochenwarter zum österreichischen Staatsmeister.

Mit einer absoluten Bestzeit von 30:25 Minuten und somit neuem Streckenrekord sicherte sich der Läufer vom SC Hermagor den Sieg und den Staatsmeistertitel im Vertical. Damit verwies der Kärntner seinen Teamkollegen und Vorjahressieger Paul Verbnjak mit rund 21 Sekunden auf Platz 2.

Christof Hochenwarter: „Es ist mein erster Staatsmeistertitel im Skibergsteigen und das ist natürlich schon etwas Besonderes für mich. Das gibt mir noch einmal zusätzliche Motivation, und ich kann es kaum erwarten, in 14 Tagen im Vertical-Weltcup an den Start zu gehen. Das Podest ist definitiv mein Ziel für 2025.“

Foto credit Andreas-Eberhardt: Christof Hochenwarter, Paul Verbnjak und Kevin Hinterberger machen das Podest unter sich aus.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

19 Oct
Kärntnermilch LC SP
Date 19.10.2025
29 Nov
FESA Cup Quali
29.11.2025
30 Nov
FESA Cup Quali
30.11.2025