Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Heimweltcup für Hanna Wiegele in Villach

Nach dem Neujahrsspringen in Oberstdorf (GER) geht es für die Skispringerinnen direkt weiter auf die Normalschanze in Villach. Am 3. und 4. Jänner 2024 werden zum zweiten Mal in Folge Bewerbe des Damenweltcups ausgetragen.

Neben Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger werden auch noch Lisa Eder, Sara Marita Kramer, Julia Mühlbacher, Chiara Kreuzer und Hannah Wiegele vom SV Achomitz/Zahomc im österreichischen Team dabei sein.

Morgen um 10:00 Uhr braucht vor allem Hanna Wiegele die Unterstützung des heimisch Publikums, um sich für den Hauptbewerb zu qualifizieren.

Komm und sei morgen in der Villacher Alpenarena dabei.

Weltcup-Doppelpack in der Alpen Arena

Unter der Leitung des Landesskiverbandes Kärnten und der intensiven Mitarbeit der Vereine SV Achomitz/Zahomc, SV Villach und SG Klagenfurt laufen die Vorbereitungen für die zwei Weltcupspringen in Villach bereits seit Wochen auf Hochtouren.

Mit dem Weltcup bekommen Villach und damit das Sportland Kärnten auch heuer wieder eine Top-Veranstaltung auf Höchstniveau. Das internationale Medieninteresse ist zudem enorm - so wird der ORF1 zwei Tage lang aus Villach live berichten. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere internationale TV-Stationen das Springen aus Villach live übertragen und die Bilder einem Millionenpublikum in die Wohnzimmer liefern.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene: 16 Euro, Zwei-Tages-Ticket: 24 Euro. Kinder mit Jahrgang 2008 und jünger haben freien Eintritt!

Der schnellste Weg zur Skiflug-WM: mit der Bahn zum Kulm

Gute Nachrichten gibt es für alle Fans der FIS Skiflug Weltmeisterschaften Kulm 2024. In Zusammenarbeit mit den Österreichischen Bundesbahnen und dem OÖ Verkehrsverbund wurde für die Veranstaltung von 25. bis 28. Jänner 2024 ein tolles Angebot für eine umweltschonende Anreise mit dem Zug geschaffen.

Wer dennoch mit dem eigenen Auto zum Skifliegen am Kulm anreist, kann auf dem Großparkplatz in Krungl parken. Von hier aus erreicht man das Schanzengelände über einen Fußweg in rund 10 bis 15 Minuten. Reisebusse parken direkt entlang der Bundesstraße B145 zwischen Kohlmühle (Haupteingang) und Krungl. Von hier gelangen die Besucher:innen ebenfalls auf dem Fußweg zum Veranstaltungsgelände.

Bormio: Erster Weltcup-Einsatz für Felix Hacker

Beim letzten Rennen im alpinen Ski-Weltcup im Jahr 2023 gab es für Felix Hacker vom Askö St. Veit/Klippitztörl den ersten Einsatz bei einem Weltcup-Rennen.

Marco Odermatt siegte mit knapp einer Sekunde Vorsprung auf Raphael Haaser, Vincent Kriechmayr wurde 4, Stefan Babinsky 6. Felix Hacker kam bei seinem Weltcup-Super-G-Depüt auf Rang 38.

Eisner, Hrovath und Schlintl beim Weltcup in Lienz Vorläufer

Die ersten Spuren durch den Weltcup-Slalom in Lienz haben Elisa Eisner (Sportunion Klagenfurt), David Hrovath (SC Arnoldstein) und Michael Schlintl (Askö ESV St. Veit/Glan) für Mikaela Shiffrin, Katharina Truppe und Co als Vorläufer gezogen.

Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin fährt im Slalom in einer eigenen Liga und gewinnt nach zweimaliger Laufbestzeit mit dem Mega-Vorsprung von 2,34 Sekunden vor der Deutschen Lena Dürr und der Schweizerin Michele Gisin.

Mit fünf Athletinnen in den Top 13 liefern die Österreicherinnen aber eine mannschaftlich geschlossen starke Leistung ab, herausgefahren wieder einmal vor allem im zweiten Durchgang.

Katharina Truppe vom Askö ESV St. Veit/ddGlan wurde 10., nur 25/100 Sekunden hinter Platz 5, den Petra Vlhova belegte.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

28 Nov
BIA Jun.Cup
Date 28.11.2025
29 Nov
FESA Cup Jun LL
29.11.2025
29 Nov
BIA Jun.Cup
29.11.2025