Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Kärntner Meisterschaft 2022 – Alpine Kombination
Die Alpine Kombination besteht aus den Bewerben Super-G, Riesenslalom und Slalom, die bei den Kärntner Meisterschaften auf dem Nassfeld ausgetragen wurden.
Katharina Truppe verpasst hauchdünn eine Olympia-RTL-Medaille
Im Riesentorlauf der Damen hat Katharina Truppe vom ASKÖ ESV St. Veit nur um acht Hundertstel eine Medaillen-Überraschung verpasst. Die 26-jährige Finkensteinerin landete nach zwei tollen Läufen auf dem undankbaren vierten Platz. Gold ging an die Schwedin Sara Hecktor.
Foto: ÖSV-GEPA
PUBLISHED ON
Matthias Mayer holt Olympia-Bronze in der Abfahrt
Bei der ersten Entscheidung der Alpinen in Peking hat Matthias Mayer vom SC Gerlitzen eine Medaille gewonnen. Der Afritzer landete in einem echten Abfahrts-Krimi hinter dem Schweizer Beat Feuz und dem Franzosen Johan Clarey (+0,10 sec.) auf Rang Drei. Auf seine dritte Goldmedaille fehlten Mayer lediglich 16 Hundertstelsekunden. Max Franz (SV Weißbriach) kam als Neunter in die Top-Ten.
LSVK-Präsident Dieter Mörtl hat es schon während der Fahrt von Matthias prophezeit, dass es ein Platz auf dem Podium wird und seine Gratulation bereits an den Abfahrts-Olympiadritten übermittelt.
Die Xiaomi KidsCup Serie umfasst sieben Landeskinderrennen, das ÖSV-Schülertestrennen, das Kids Spring Festival, die Österreichischen Schülermeisterschaften und das große KidsCup Finale in Saalbach.
Das Kärntner Rennen wurde vom SC Gerlitzen auf der Klösterle-Nordabfahrt mit einem Cross/MiniCross-Bewerb ausgetragen, der auch zum Kelag-Fischer-Uniqa Kindercup zählt.
Klassensieger:
Kinder U8m: 1. Jakob Niederdorfer (SC Gerlitzen) 59,46; 2. Anton Ritscher (SV Berg Drau) 1:03,82; 3. Lukas Zakardissneehf (SC Eitweg Koralpe) 1:05,60. Kinder U8:w 1. Mara Mörtl (SV Villach) 1:06,35. Kinder U9m: 1. Janik Friesacher (Askö St. Veit-Klippitztörl) 56,76; 2. Lorenz Riedl (SC Gerlitzen) 59,01; 3. Emmanuel Koch (WSV Gmünd) 1:01,65. Kinder U9w: 1. Lilli Santner (SV Faaker See) 1:01,85; 2. Anna-Lena Supersberger (SC Mallnitz) 1:01,95; 3. Ava-Loane Weiss-Leitner (SV Berg Drau) 1:03,28. Kinder U10m: 1. Fabio Dohr (Askö St. Veit-Klippitztörl) 52,97; 2. David Hackl (SV Faaker See) 56,24; 3. Johannes Pontasch (SC Gerlitzen) 56,55. Kinder U10w: 1. Anna Egger (SC Petzen) 56,37; 2. Emma Kienleitner (SC Reichenfels) 57,76; 3. Magdalena Serschön (SC Arnoldstein) 59,34. Kinder U11U12m: 1. Janik Andreycic (Askö SC Rosental) 51,24; 2. Julian Dohr (Askö St. Veit-Klippitztörl) 53,11; 3. Marius Wulschnig (SC Bad Kleinkirchheim) 53,21. Kinder U11U12w: 1. Lea-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels) 49,03; 2. Emma Mörtl (SV Villach) 52,54; 3. Romy Markt (SC Bad Kleinkirchheim) 53,31.
Foto: ÖSV/EXPA
PUBLISHED ON
Elisa Eisner und Florian Strauss sind die Kärntner Meister im Slalom
Am dritten Wettkampftag der Kärntner Meisterschaften alpin wurde vom SC Hermagor am Nassfeld/Sonnleitn der Slalom, der auch zum Raiffeisen Schülercup und Fischer Alpincup zählt, ausgetragen.
Die Tagesschnellsten waren bei den Damen Elisa Eisner von der Sportunion Klagenfurt und bei den Herren Florian Strauss vom SC Gerlitzen.