Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Game of S.N.O.W. in Bad Kleinkirchheim

Das Game of SNOW, brachte großen Spaß und Spannung. Fahrer:innen stellten abwechselnd Tricks vor, die von der Gruppe nachgemacht werden mussten. Wer scheiterte, sammelte Buchstaben des Wortes "SNOW" und schied nach Vollständigkeit aus. Am Ende wurden die Top 3 jeder Gruppe mit tollen Sachpreisen belohnt.

Besonders beeindruckend war das Aufeinandertreffen von Jungstar Niko Lemark (SLO) und dem Kärntner Freestyle-Veteranen Felix Widnig – ein spannender Mix aus aufstrebendem Talent und langjähriger Erfahrung.

Es zeigt sich ein weiterer Trend: Immer mehr Fahrer:innen starten in der Masters-Klasse (ab 35 Jahren), was das Ziel der Carinthia Shred Tour unterstreicht, die gesamte Familie für den Wintersport zu begeistern.

Kinderskikurs mit über 100 Teilnehmer:innen

Der SV Weißenstein hat mehr als 100 Kinder beim Skikurs im Ochsengarten/Paternion für den Skisport begeistern können. Mit diesem Kurs haben die Instruktoren des SV Vereins nicht nur die Grundlagen für zukünftige Skifahrer:innen, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Sports in der Gemeinschaft gestärkt.

Besonders beeindruckend war die Begeisterung, die die Kinder für den Skisport zeigten. Insgesamt war der Kinderskikurs im Ochsengarten/Paternion ein voller Erfolg.

Der Landesskiverband trauert um Baldur Preiml - Olympiamedaillen-Gewinner und später Trainer-Legende

Der Kärntner Baldur Preiml revolutionierte in den 70er Jahren die Trainingsmethoden und gilt bis heute als "Vater des österreichischen Skisprungwunders". Athleten wie Toni Innauer, Karl Schnabl oder Hubert Neuper sprangen unter seiner Führung von Erfolg zu Erfolg. Am Montag ist Baldur Preiml  im Alter von 85 Jahren verstorben.

Als Sohn einer Kärntner Bergbauernfamilie verschrieb sich Baldur Preiml früh dem Sport, zunächst vor allem der Leichtathletik, wo er auch Kärntner Meister im Zehnkampf wurde. Mitte der 50er Jahre entdeckte aber Siegi Kostner von der WSG Radenthein sein Talent für das Skispringen. Bereits 1958 wurde der damals 18-jährige Kärntner österreichischer Jugendmeister und schaffte nur eine Saison später den Sprung ins Nationalteam.

In der Folgezeit konzentrierte sich der dreifache Familienvater auf seine Familie und seine berufliche Ausbildung. Er schloss erfolgreich sein Studium (Sport und Geschichte) ab und begann 1970 am Skigymnasium in Stams zu unterrichten. Intensiv beschäftigte er sich damals mit den unterschiedlichsten Möglichkeiten der Leistungsverbesserung. Diese sah er neben dem mentalen und gesundheitlichen Bereich (als Coach förderte er Mentaltraining und das Ernährungsbewusstsein seiner Schützlinge) vor allem auch auf dem Materialsektor (Ski, Bindungen, Anzüge, Helme).

Mit Baldur Preiml verliert der österreichische Skisport nicht nur einen herausragenden Trainer seiner Zeit, sondern die gesamte Skisprung-Familie einen jahrzehntelangen Freund, der diese Sportart revolutioniert hat. Wir werden an Baldur Preiml stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Foto ÖSV-Archiv Richard Frischauf: v.l.n.r.Rudi Wanner, Edi Federer, Karl Schnabl, Hans Millonig, Hans Wallner, Baldur Preiml.

Ausschreibung Übungsleiterausbildung Skisprung 2025

Ausbildungsort: Villacher Alpenarena, Villacher Alpenstraße 2, 9500 Villach.  

Theorie: Multifunktionscontainer Villacher Alpenarena. Praxis: Skisprung Arena, Skirollerstrecke und Multifunktionsarena. Zeitraum: Donnerstag 19.06. - Sonntag 22.06.2025 im Zuge des Ski Austria Kinder-Schanzen-Camp 2025. Kursleitung: Mag. Christoph Strickner, Mag. Wolfgang Erlacher

Zielgruppe:  aktive oder angehende Vereinstrainer, interessierte Eltern, Personen die noch keine staatliche Ausbildung absolviert haben oder ihr Wissen auffrischen wollen

Kursinhalte: Planung, Aufbau und Durchführung einer Trainingseinheit, Praxisnahes Hospitieren auf und abseits der Schanze, Praxisnahe Vermittlung von spezieller Trainings- und Bewegungslehre, Vermittlung von Basiswissen im Materialbereich,

Kursabschluss: Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten. Hospitation im Zuge des Ski Austria Kinder-Schanzen-Camp 2025, Absolvierung und positive Beurteilung des Basismoduls (www.sportaustria.at) >WICHTIG: DAS BASISMODUL MUSS VOR DEM SPEZIALMODUL ABSOLVIERT  WERDEN!

Unterkunft: Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Mitzubringen: Sportbekleidung für draußen und drinnen, Outdoor- und Hallenschuhe, E-Card, Schreibutensilien

Anmeldungen bis 12.05.2025 an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Anmeldung

Patricia Leeb Zweite und Theresa Mörtl Dritte bei den FIS-Super-G-Läufen in Spital am Phyrn

Beim ersten FIS-Super-G Rennen in Spital am Pyhrn belegte Theresa Mörtl (SV Villach) den dritten Platz, im zweiten Bewerb wurde sie 12.

Patricia Leeb vom SC Gerlitzen, im ersten Rennen auf Rang 10 , verbesserte sich im zweiten Super-G auf den zweiten Platz.

Weiter Platzierungen: Elisa Eisner (9, 7)  Emma Oschmautz (13, 5), Elisabeth Puschitz (47, 39).

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found