Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Regenerationszeit für Daniel Tschofenig

Ski Austria Skispringer Daniel Tschofenig befindet sich in den nächsten Wochen in einer Regenerationsphase, nachdem er sich beim Krafttraining für die kommende Saison eine leichte Muskelverletzung zugezogen hat. Diese Pause ist ein wichtiger Schritt, um sich optimal auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.

Der 23-jährige Hohenthurner, der in der vergangenen Saison mit seinem historischen Sieg bei der Vierschanzentournee und dem ersten Gewinn der großen Kristallkugel des Gesamtweltcups beeindruckte, kennt solche Phasen bereits aus dem Vorjahr. Damals konnte er nach einer ähnlichen Verletzung gestärkt und motiviert in die kommende Saison starten.

Andreas Widhölzl (Cheftrainer Skisprung-Herren): "Wir sind zuversichtlich, dass Daniel diese Pause nutzen kann, um vollständig zu regenerieren. Er weiß aus Erfahrung, dass eine solche Erholungsphase kein Hindernis, sondern eine Chance ist, um gestärkt in die nächste Saison zu starten. Wir setzen alles daran, dass er rechtzeitig wieder voll einsatzfähig ist."

Gemeinsames Training der Schüler U13 bis U16 alpin

Unter der Leitung der Trainer Carmen Thalmann, Dieter Dohr und Sascha Kavelar  wurden die Schülerkaderläuferinnen und -läufer der Altersklassen U13 bis U16 zu einem gemeinsamen Training einberufen.

Als Trainingsorte standen die Pumptrack-Anlage in Afritz am See, die Body-Work-Anlage sowie die Waterramp-Anlage in Wernberg zur Verfügung. Diese abwechslungsreichen Locations boten den Athletinnen und Athleten viel Abwechslung und ermöglichten ein vielseitiges Training.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Jugendkader Alpin absolviert Skitraining am Stelvio

Das Jugendkader Alpin hat kürzlich eine intensive Trainingseinheit am Stelvio-Gletscher absolviert, dem größten Sommerskigebiet der Alpen. Bei optimalen Pistenverhältnissen konnten sich die Athleten auf die kommende Wettkampfsaison gut vorbereiten.
Auf den zwanzig Pistenkilometern zwischen den 2758 Metern des Passo Stelvio und dem 3450 Meter hohen Monte Cristallo standen vor allem Riesentorlauftraining auf dem Programm. Unter der Leitung von LSVK-Trainer Helmut Mayer nutzten die Nachwuchssportler die hervorragenden Bedingungen.
LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Schülerkader alpin auf der Water Ramp in Wernberg

Mit viel Mut hat das Schülerkader alpin auf den Schanzenanlagen (Rampen) und dem Sprungturm im Freestyle-Trainingszentrum am Föderlacher Baggerteich am Gleichgewichtsgefühl trainiert.

Bei Sprüngen in den schnellen Disziplinen ist es  wichtig, die Kontrolle über den Körper in der Luft zu behalten. Sprungtraining und Gleichgewichtsgefühl sind entscheidend für eine gute Skitechnik, um Stürze zu vermeiden.

Die Waterramp ist ein Official Training Center von Ski Austria, das vom Freestyle Club Villach betrieben wird. Das Ziel des Trainings war es, die die Balance der Läuferinnen und Läufer weiter zu verfeinern.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Snowboard: Intensiven Konditionskurs des Landeskaders am Ossiacher See

Nach einem energiegeladenen Konditionskurs, der die Landeskader-Läuferinnen und -läufer an ihre Grenzen brachte, gab es einen erfrischenden Abschluss mit Wakeboarden im Ossiacher See.

Das Wakeboarden bot nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, die Balance und Koordination auf eine spielerische Weise zu trainieren. Es war eine tolle Gelegenheit, den Tag aktiv ausklingen zu lassen und gleichzeitig Spaß zu haben.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

28 Nov
BIA Jun.Cup
Date 28.11.2025
29 Nov
FESA Cup Jun LL
29.11.2025
29 Nov
BIA Jun.Cup
29.11.2025