Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Zweiter und dritter Platz bei den Österreichischen Meisterschaften Langlauf Staffel Schüler
Eine erfolgreiche Talentprobe lieferten die Kärntner Schülerstaffeln - Silber bei den Mädchen mit den jahrgangsjüngeren Läuferinnen Hannah Tischhart, Anna-Lena Valentan und Floriana Nell bzw. mit Bronze bei den Buben mit ebenfalls 2 jahrgangsjüngeren Läufern, Lukas Römer und Paul Poppernitsch, verstärkt durch Matthias Podretschnig. Es zeigt sich, dass die Erfolge im Langlauf von Kärntner Wettkämpfer:innen mitgeprägt werden.
PUBLISHED ON
Raiffeisen-Arthrobene-Fischer Alpincup auf der Gerlitzen
Beim 16. David-Verderber-Gedenkrennen im Rahmen des Raiffeisen Schülercups – Arthrobene-Fischer Alpincups auf der Gerlitzen Speed-Strecke waren Filippa Maier und Johannes Suppersberger die Tagesschnellsten.
Klassensieger: S14w: 1. Filippa Maier, 2. Romy Markt, 3. Emma Kienleitner. S16w: 1. Paula Anderwald, 2. Stefanie Rojacher, 3. Karoline Gröblacher. J18w: 1. Gabriela Lerchbaumer, 2. Carolin Berger. S14m: 1. Rafael Baumann, 2. Luca Stocker, 3. Lenart Grillitsch. S16m: 1. Johannes Suppersbeger, 2. David Karner, 3. Leon Auernig. J18m: 1. Fabian Koller.
PUBLISHED ON
Und wieder Gold für Selina Valentan bei den Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Langlauf
Nach dem Sieg im Klassik-Sprint wiederholte Selina Valentan von der Sportunion Rosenbach ihre Glanzleistung und siegt im Skating Einzel Rennen.
Weitere Ergebnisse: Hannah Tischhart (4), Anna-Lena Valentan (9), Floriana Nell (11), Alina Koschat (13), Lukas Römer(9), Matthias Podretschnig (12), Paul Poppernitsch (13), David Kaltenbacher (21), Jannik Jäger (30), Julia Falkensammer (10), Marie Höller (11), Paul Millonig (5), Simon Nell (15), Mathias Römer (18).
PUBLISHED ON
Platz 8 für Paul Verbnjak in Andorra
Paul Verbnjak sorgte mit dem Rang 8 für eine Top-Platzierungen. Paul konnte sich zu Beginn des Rennens noch auf Podiumskurs einordnen. In der zweiten Hälfte des Rennens musste er dann allerdings etwas mit den Kräften haushalten und reihte sich auf Platz 6 ein, den er bis kurz vor dem Ziel, behauptete. Ausgerechnet beim letzten Wechsel ließ Paul wichtige Zeit liegen und verlor dadurch zwei Positionen. Als 8. im Ziel zeigte sich Verbnjak zufrieden, wenn auch nicht rundum.
Vertical-Spezialist Christof Hochenwarter kommt bei den Individual-Rennen auch immer besser in Fahrt und findet auch ganz offensichtlich immer mehr Gefallen daran. Christof lief ein äußerst konstantes Rennen, absolvierte seine Wechsel sauber und durfte sich am Ende als 17. über ein weiteres Top-20-Resultat freuen.
Paul Verbnjak: „Es war von Beginn an ein enorm schnelles Rennen. Ich habe versucht, mich immer in den Top-5 zu halten, was mir auch lange Zeit gelungen ist. Ausgerechnet beim letzten Wechsel habe ich dann aber nochmal wichtige Positionen verloren und bin so auf Platz 8 gelandet. Jetzt muss ich gut regenerieren, denn morgen steht das Mixed Relay auf dem Programm und da geht es letztlich um die Olympia-Qualifikation.“
PUBLISHED ON
Top-6-Plätze für Tschofenig und Ortner beim Oberstdorf-Skifliegen
Daniel Tschofenig hat am Samstag beim ersten Skiflug-Weltcup der Saison das Podest um 0,8 Punkte verpasst. Zweitbester der in den vergangenen Wochen zu etlichen Mehrfacherfolgen gesprungenen Österreicher war Skiflug-Debütant Maximilian Ortner.
Daniel Tschofenig (4. Platz): "Prinzipiell war das schon cool heute. Ich habe im Vergleich zum gestrigen Training einen guten Step nach vorne gemacht. Ich glaube, wir haben die richtige Materialabstimmung gefunden. Die Sprünge gehen in die richtige Richtung. Jetzt muss ich das nur noch konstant rüberbringen. Natürlich tun die 0,8 Punkte weh, man will immer oben stehen, aber es gibt auch Tage wie diese."
Maximilian Ortner (6. Platz): "Es ist richtig cool beim ersten Skiflug-Bewerb unter die Top-6 zu springen. Das ist eine coole Schanze hier und ich habe mich vom Probedurchgang bis zum letzten Sprung gut gesteigert. Es ist von Sprung zu Sprung besser geworden. Das war das Ziel."