Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Snowboard Weltcup auf der Simonhöhe live in der ORF-TV-Thek
Heute nicht bei Sonnenschein, Weltcupatmosphäre und Boarderparty auf der Simonhöhe dabei?
Dann aber bitte live ab 13:00 Uhr in der ORF-TV-Thek den Kärntner Alpinboarder:innen die Daumen drücken.
Übrigens: Der Eintritt ist frei und es sind genügend Parkplätze vorhanden.
Samstag, 27. Jänner 2024: 08.45 Uhr: Qualifikation Damen und Herren - 12.45 Uhr: Finale der Top-16-Damen und der Top-16-Herren
PUBLISHED ON
Emma Kienleitner und Fabio Dohr die Tagesschnellsten beim Kelag-Uniqa-Kindercup in Hrast
Die Skiläufervereinigung Villach hat den zum Kelag-Uniqa-Kindercup zählenden Slalom beim Hrasdtlift in Feistritz an der Gail durchgeführt. Bemerkenswert: Die10 Klassensieger kamen aus 8 verschieden Vereinen.
Klassensieger: Lara Mörtl (SV Villach) 2:06,75; Felix Matschitsch (Askö SC Rosental) 1:42,02; Teodora Coceani (SC Arnoldstein) 1:51,47; Philipp Waldauer (SC Gerlitzen) 1:33,29; Amelie Truskaller (SC Mallnitz) 1:33,36; Jakob Fritz Niederdorfer (SC Gerlitzen) 1:31,74; Ava-Loane Weiss-Leitner (SV Berg im Drautal) 1:26,57; Janik Friesacher (Askö St. Veit/Klippitztörl) 1:23,23; Emma Kienleitner (SC Reichenfels) 1:23,38; Fabio Dohr (Askö St. Veit/Klippitztörl) 1:21,06.
PUBLISHED ON
Freier Eintritt: Sabine Schöffmann und das ganze Ski-Austria-Alpinboarder-Team ab morgen beim Weltcup auf der Simonhöhe
Für die Alpinboarder:innen geht es auf die Kärntner Simonhöhe, wo am Samstag, 27. Jänner 2024, ein Parallelriesentorlauf und am Sonntag, 28. Jänner 2024, ein Mixed-Teambewerb ausgetragen wird.
Wichtig: Freier Eintritt, Parkplätze genügend vorhanden! Boarderparty ab 14 Uhr!
Samstag, 27. Jänner 2024: 08.45 Uhr: Qualifikation Damen und Herren - 12.45 Uhr: Finale der Top-16-Damen und der Top-16-Herren
In der Stehend-Wertung klappte es dieses Mal für Markus Salcher mit dem Podest. Der Kärntner fuhr, nach einigen vierten Plätzen und das erste Mal nach überstandener Fußverletzung, aufs Siegertreppchen. Als starker Dritter fehlten ihm nur 1,22sek auf Sieger Arthur Bauchet (FRA) sowie 1,21 Sekunden auf den zweitplatzierten Schweizer Robin Cuche. Die weiteren Kärntner, die in dieser Wertung starteten, beendeten das Rennen, das als Ersatz für den abgesagten Super-G in La Molina ausgetragen wurde, auf den Plätze fünf (Nico Pajantschitsch) und elf (Thomas Grochar).
Markus Salcher: „Ich bin sehr froh, wieder zurück am Podium zu sein. Es war heute nicht so einfach zu fahren, es war sehr anspruchsvoll mit vielen blinden Toren, die man exakt treffen musste. Die Piste war aber in einem guten Zustand, da hat der Veranstalter super Arbeit geleistet. Die Selbstverständlichkeit ist noch nicht ganz da, das Gefühl für den Super-G geht noch etwas ab. Deshalb bin ich mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden, bei der Leistung geht noch mehr.“
PUBLISHED ON
Raiffeisen-Nockcup in Bad Kleinkirchheim
Auf der Kaiserburg I Strecke hat der SC Bad Kleinkirchheim einen zum Raiffeisen-Nockcup zählenden Riesenslalom in zwei Durchgängen durchgeführt. Die Tagesschnellsten waren Svenja Ortner (2:05,68) und Max Bonstingl (2:04,58).
Klassensieger: Katharina Krappinger (SC Bad Kleinkirchheim), Lukas Pernull (SC Gerlitzen), Emma Maria Klamnig (Askö ESV St. Veit), Marco Hopfgartner (SC Gerlitzen), Lilli Santner (SV Faakersee), Leon Göschl (SC Bad Kleinkirchheim), Svenja Ortner (SGA Sirnitz), Max Bonstingl (WSV Reichenau/Turracherhöhe), Hannah Lisa Pertl (SGA Sirnitzh), Felix Schager (WSV Reichenau/Turracherhöhe).