Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Austriacup Biathlon und Österreichische Meisterschaften Mixed Staffel

Beim Sprintbewerb des Austriacups Biathlon in Saalfelden konnten sich die Kärntner Biathletinnen und Biathleten im Vorderfeld platzieren:

U15 Sarina Supanz (Sportunion Rosenbach) 3. | U15 Thomas Ogradnig (Sportunion Rosenbach) 11. | U14 Simon Nell (Askö Villach) 5. | U14 Amelie Pirker Amelie (Askö Villach) 10. | U13 Emma Mörtl (SV Villach) 12.

Bei den Mixed-Staffel-Bewerben der Österreichischen Meisterschaften Biathlon in Hochfilzen wurden Dunja Zdoug mit Sami Mesotitsch Vierte und Anna Juppe mit Magnus Oberhause Fünfte. In der Juniorenklasse belegten Ilka Zleptnig und Fabian Supanz Rang 8.

Ilka Zleptnig hat sich für die YOG in Südkorea qualifiziert

Die IV. Olympischen Jugend-Winterspiele werden die vierte Austragung Olympischer Jugend-Winterspiele sein und vom 19. Januar bis 1. Februar 2024 in Gangwon in Südkorea ausgetragen. Es wird dies das erste Mal sein, das Olympische Jugend-Winterspiele außerhalb Europas stattfinden.

Für die Teilnahme an den Olympischen Jugend-Winterspielen in Südkorea hat sich die Biathletin Ilka Zleptnig vom LFL Köstenberg qualifiziert.

Eva Pinkelnig starke Zweite in der Villacher Alpenarena

Die junge Slowenin Nika Prevc (96,5m / 92m) kam am heutigen Tag am besten zurecht mit der Schanze und den Bedingungen und entschied das Springen auf der Normalschanze für sich. Eva Pinkelnig konnte sich nach dem ersten Durchgang von Rang 8 auf Rang 2 verbessern (88m / 95m) und schaffte noch den Sprung aufs Podest.

Die Ski Austria Athletinnen sind gut mit der Umstellung von der Großschanze auf die Normalschanze zurechtgekommen. Allen voran Julia Mühlbacher, die mit Rang 5 mehr als zufrieden ist. Lisa Eder platziert sich auf Rang 7, Jacqueline Seifriedsberger auf Rang 15 und die Salzburgerin Chiara Kreuzer auf Rang 25.

Morgen geht es mit einem weiteren Bewerb auf der Normalschanze weiter und es bietet sich für Hannah Wiegele vom SV Achomitz/Zahomc wieder die Chance sich für den Hauptbewerb zu qualifizieren.

Programm für morgen Donnerstag, 4. Jänner 2024 - 11:00 Uhr Start Qualifikation HS98 - 12:30 Uhr Start Wettkampf HS98

Heimweltcup für Hanna Wiegele in Villach

Nach dem Neujahrsspringen in Oberstdorf (GER) geht es für die Skispringerinnen direkt weiter auf die Normalschanze in Villach. Am 3. und 4. Jänner 2024 werden zum zweiten Mal in Folge Bewerbe des Damenweltcups ausgetragen.

Neben Eva Pinkelnig und Jacqueline Seifriedsberger werden auch noch Lisa Eder, Sara Marita Kramer, Julia Mühlbacher, Chiara Kreuzer und Hannah Wiegele vom SV Achomitz/Zahomc im österreichischen Team dabei sein.

Morgen um 10:00 Uhr braucht vor allem Hanna Wiegele die Unterstützung des heimisch Publikums, um sich für den Hauptbewerb zu qualifizieren.

Komm und sei morgen in der Villacher Alpenarena dabei.

Weltcup-Doppelpack in der Alpen Arena

Unter der Leitung des Landesskiverbandes Kärnten und der intensiven Mitarbeit der Vereine SV Achomitz/Zahomc, SV Villach und SG Klagenfurt laufen die Vorbereitungen für die zwei Weltcupspringen in Villach bereits seit Wochen auf Hochtouren.

Mit dem Weltcup bekommen Villach und damit das Sportland Kärnten auch heuer wieder eine Top-Veranstaltung auf Höchstniveau. Das internationale Medieninteresse ist zudem enorm - so wird der ORF1 zwei Tage lang aus Villach live berichten. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere internationale TV-Stationen das Springen aus Villach live übertragen und die Bilder einem Millionenpublikum in die Wohnzimmer liefern.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene: 16 Euro, Zwei-Tages-Ticket: 24 Euro. Kinder mit Jahrgang 2008 und jünger haben freien Eintritt!

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

20 Nov
KR-Schulung VL
Date 20.11.2025
21 Nov
KR-Schulung SV
21.11.2025
22 Nov
KR-Schulung VI
22.11.2025