Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Buchsbaum und Dohr die Tagesschnellsten beim Raiffeisen Schülercup / Arthrobene-Fischer Alpincup auf der Petzen

Am Siebenhügelhang auf der Petzen wurde der erste Slalom des Raiffeisen Schülercups / Arthrobene-Fischer Alpincups ausgetragen. Die Tagesbestzeiten erzielten Lea-Sophie Buchsbaum vom SC Reichenfels (1:14,26) und Julian Dohr vom Askö St. Veit/Klippitztörl (1:15:08).

Klassensieger: Schülerinnen 14: 1. Romy Markt (SC Bad Kleinkirchheim), 2. Filippa Maier (SC Reichenfels), 3. Laetitia Weiss-Leitner (SV Berg). Schülerinnen 16: 1. Lea-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels), 2. Ylvie Peinhardt (WSV Dellach), 3. Lena Saringer (SC Bad Kleinkirchheim). Schüler 14: 1. Luca Stocker (SC Gerlitzen), 2. Rafael Baumann (SC Gerlitzen), 3. Lenart Grillitsch (SGA Sirnitz). Schüler 16: 1. Julian Dohr (Askö St. Veit/Klippitztörl), 2. David Karner (SC Reichenfels), 3. Janik Andreycic (SC Rosental).

Sami Mesotitsch Dritter beim FESA Alpencup und bei der ÖM

Beim FESA-Alpencup-Biathlon-Einzelwettkampf über 15 km in Hochfilzen belegte Sami Mesotitsch den 3. Rang in der Juniorenklasse und die die Bronze-Medaille bei der Österreichischen Meisterschaft.

In der Jugend I Klasse belegte Fabian Supanz Rang 14., Thomas Ogradnig Rang 28. und Sarina Supanz Rang 18. Elias Jäger kam In der Jugend II Klasse auf den 27. Platz.

Roswitha Stadlober zur Ski-WM Saalbach 2025

Ich darf allen Kärntner ÖSV-Mitliedern ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr wünschen. Danken möchte ich den Vereinen für die Arbeit die geleistet wird. Ich war in Villach beim Skispringen, es war eine großartige Veranstaltung. Auch hier ein Dank an das gesamte Team.
 
Ja, das Highlight steht uns noch bevor, die WM in Saalbach. Es gibt noch Karten, es gibt noch Restkarten, also wenn ihr dabei sein möchtet, bitte schnell zugreifen.

Markus Salcher in Santa Caterina (ITA) am Podest

Österreichs Paraski-Asse starteten heute Dienstag mit zwei Abfahrten in Santa Caterina (ITA) ins neue Jahr.

Die Stehend-Wertung gewinnt in beiden Rennen der Schweizer Robin Cuche. Markus Sacher fuhr in beiden Rennen einmal als Zweiter und einmal als Dritter aufs Podest. Für den Kärntner war es nach einem durchwachsenen Saisonstart eine Bestätigung der harten Arbeit, wieder vorne an der Weltspitze mit dabei zu sein.

„Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen hier, es waren zwei grundsolide Läufe. Natürlich gibt es ein zwei Kurven, wo ich noch was rausholen könnte. Es gilt jetzt weiter zu arbeiten und genau diese Schwächen auszumerzen. Für die nächste Station geht es nach St. Moritz. Meine Riesentorlauf-Ergebnisse waren in letzter Zeit nicht gerade super, deshalb möchte ich mich da klar verbessern“, so Markus Salcher.

Neben Markus Salcher war noch Nico Pajantschitsch in der Stehend-Wertung am Start. Er beendete die Läufe auf den Plätzen 8 und 9

Fotonachweis: Ski Austria/Weigl - honorarfrei

Marco Schwarz und Adrian Pertl im Aufgebot für Madonna di Campiglio

In Madonna di Campiglio (ITA) steht heute Mittwoch mit dem Slalom-Klassiker unter Flutlicht das erste Herren-Rennen des neuen Jahres auf dem Programm.

Cheftrainer Marko Pfeifer hat für das Rennen auf der „Canalone Miramonti“ folgende Athleten nominiert: Manuel Feller, Fabio Gstrein, Michael Matt, Adrian Pertl, Dominik Raschner, Marco Schwarz, Johannes Strolz, Joshua Sturm

PROGRAMM: Mittwoch, 8. Jänner 2025 17:45 / 20:45 Uhr - SLALOM

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

6 Nov
KR-Schulung SP
Date 06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025
14 Nov
KR-Schulung VL
14.11.2025