Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Ski Austria Kinder-Schanzencamp in der Villacher Alpenarena

Das Ski Austria Kinder-Schanzencamp in der Villacher Alpenarena war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Im Mittelpunkt standen natürlich die Sprungübungen auf den K30- und K60-Schanzen, bei denen die Kinder ihre Technik verfeinerten und das Springen in sicherer Umgebung erlernten.

Doch das Programm bot noch viel mehr: Neben dem Skispringen standen auch Inline-Skaten und Skiroller auf dem Plan, um die Athleten ganzheitlich zu fördern und ihre Koordination sowie das Gleichgewicht zu stärken. Zusätzlich konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler turnerische und akrobatische Elemente erlernen. Für Abwechslung sorgten außerdem Bouldern und weitere Aktivitäten, die den Kindern eine abwechslungsreiche und motivierende Trainingswoche boten.

Mit dabei waren Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Alter von 8 bis 12 Jahren aus verschiedenen Vereinen der Landes-Skiverbände. Das Ski Austria Kinder-Schanzencamp in der Villacher Alpenarena bleibt eine wichtige Plattform, um den Nachwuchs für den Skisport zu begeistern und zu fördern.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Das war die ÖSV-Länderkonferenz 2025

Saalbach-Hinterglemm war Schauplatz der Länderkonferenz des Österreichischen Skiverbandes. Neben einer Arbeitstagung wurden beim alljährlichen Treffen der Ski Austria Familie auch verdiente Sportler:innen und Funktionär:innen geehrt.

Im Anschluss an die Tagung wurden die erfolgreichsten Sportler:innen der vergangenen Saison –im Zuge einer Open-Air-Veranstaltung im Dorfzentrum Hinterglemm gebührend gefeiert:

Diamantenes Sportehrenzeichen des ÖSV: Daniel Tschofenig.

Großes Goldenes Sportehrenzeichen des ÖSV: Katharina Truppe, Maximilian Ortner, Sabine Payer, Elina Stary.

Auch verdiente Funktionär:innen wurden für ihre langjährige Arbeit im Verband ausgezeichnet und einige Athlet:innen in den sportlichen Ruhestand verabschiedet.:

Goldenes Ehrenzeichen des ÖSV: Johannes Brucker.

In den sportlichen Ruhestand verabschiedet wurde Daniela Ulbing.

Daniel Tschofenig: „Nach einer so außergewöhnlichen Saison mit zahlreichen Highlights ist es ein schönes Gefühl, die Erfolge gemeinsam mit der Ski Austria Familie zu feiern. Die Länderkonferenz bietet zudem eine Gelegenheit, sich mit Athleten aus anderen Disziplinen auszutauschen – das sorgt für zusätzliche Motivation in der Vorbereitung auf die kommende Saison. Alle sind motiviert, voller Energie und freuen sich auf den Winter.“

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Das war das Sommerfest des LSVK in Bad Kleinkirchheim

Im Mittelpunkt des Sommerfestes in Bad Kleinkirchheim standen die Siegerinnen und Sieger der Landescupbewerbe, von alpin bis nordisch und Snowboard.

Mitgefeiert haben die Familien und Vereine der Geehrten, sowie Sponsoren und die Weltcup-Spitzensportler des Landesskiverbandes.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Matthias Mayer bei der Jahreshauptversammlung des Landesskiverbandes Kärnten zum Vizepräsidenten gewählt

Bei der 116. Jahreshauptversammlung des Landesskiverbandes Kärnten, die vom Skiclub Bad Kleinkirchheim ausgerichtet wurde, standen die Berichte von Präsident Dieter Mörtel und der Referenten über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge des Verbandes auf der Tagesordnung.

Ein besonderes Highlight war die Wahl von Matthias Mayer zum Vizepräsidenten des Landesskiverbandes Kärnten. Der mehrfache Olympiasieger und Weltcup-Sieger bringt nicht nur sportliche Kompetenz mit, sondern auch wertvolle Erfahrung und Engagement für den Skisport in Kärnten. Ebenfalls gewählt wurde RegR. Helmuth Katzian zum Finanzreferenten-Stellvertreter, die eine Aufwertung in der Verbandsführung garantiert.

Den Abschluss der Versammlung bildeten Ehrungen für engagierte Vereinsfunktionäre, die sich ehrenamtlich für den Skisport in Kärnten einsetzen.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Biathlon-Komplextraining in Pokljuka

Das Biathlon-Komplextraining in Pokljuka klingt nach einer spannenden und abwechslungsreichen Einheit! Trainerin Sem Mesotitsch hat gemeinsam mit dem Kärntner Biathlon-Nachwuchs trainiert, wobei auch Roller-Skating-Techniktraining auf dem Programm stand. Eine tolle Gelegenheit, Technik und Ausdauer zu verbessern.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

25 Oct
Kärntnermilch LC
Date 25.10.2025
6 Nov
KR-Schulung SP
06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025