Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Langlaufen in der Villacher ATRIO-Plaza und vieles mehr

Am 2. und 3. November 2023 könnt ihr im ATRIO auf der Plaza Langlaufen. ATRIO verwandelt gemeinsam mit der Villacher Alpen Arena und den Vereinen SV Achomitz/Zahomc, Askö SK Landskron, Sportunion Rosenbach, SV Villach sowie weiteren Partnern die Plaza in eine Langlaufloipe. Zusätzlich wird es einen Skisprungsimulator geben und vieles mehr. Kommt vorbei und lasst euch vom Programm vor Ort begeistern.

Programm für Donnerstag, 2. November

09:00 - 19:00 Uhr Langlaufen für alle interessierten Kund:innen am Langlaufteppich

10:00 - 11:00 Uhr Eröffnung mit Ehrengästen

11:00 - 12:00 Uhr „Meet & Greet“ mit Martin Koch

13:30 - 15:00 Uhr Showtraining vom SV Achomitz auf der Imitationsanlage für Skispringen

14:00 - 16:00 Uhr Langlauf Wachstipps vom Profi mit Andreas Fuchs

15:00 - 16:30 Uhr Showtraining von der Union Rosenbach Langlaufteppich

16.30 - 18 Uhr Showtraining SV Villach auf der Imitationsanlage und Langlaufteppich

Programm für Freitag, 3. November

09:00 - 19:00 Uhr Langlaufen für alle interessierten Kund:innen am Langlaufteppich

14:00 - 16:00 Uhr Langlauf Wachstipps vom Profi mit Andreas Fuchs

15:00 - 16:00 Uhr „Meet & Greet“ mit Martin Koch

13:00 - 14:30 Uhr Showtraining vom SV Villach/SK Landskron Alpin

14:30 - 16:00 Uhr Showtraining SV Villach Nordisch Imitationsanlage und Langlaufteppich

15:30 - 17:00 Uhr Alpenverein Villach Eisklettern und Skitouren

17:00 - 18:30 Uhr Showtraining SV Achomitz auf der Imitationsanlage

Kärntnermilch Sprunglauflandescup und nordische Kombination

Der SV Achomitz/Zahomc war der Veranstalter der Kärntnermilch-Landescupbewerbe, die verbandsoffen in der Villacher Alpenarena durchgeführt wurden.

Klassensieger SP: Benjamin Trontelj (SV Villach), Elisa Pöcher (SG Klagenfurt), Elias Thaller (SC Erzbergland), Antonia Csida (Wiener Stadtadler), Mona Stadtschnitzer (SC Erzbergland), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Amy Dögl (SV Achomitz/Zahomc), Marc Kager (SC Erzbergland), Aaron Hochenegg (Nordic Team Absam), Saphira Marko (SZ Velden), Mika Dögl (SV Achomitz/Zahomc).

Klassensieger NK: Finn Branner (SC Erzbergland), Elisa Pöcher (SG Klagenfurt), Benjamin Trontelj (SV Villach), Mika Knapp (SV Villach), Mona Stadtschnitzer (SC Erzbergland), Clara Sterbenz (SV Villach), Marc Kager (SC Erzbergland),  Aaron Hochenegg (Nordic Team Absam), Anna Brandner (SC Erzbergland), Jakob Holzer (SV Villach).

Ergebnisse Sprunglauf

Ergebnisse Nordische Kombination

U15/U16 alpin trainiert Riesentorläufe

Trainingsteams aus bis zu 58 verschiedenen Nationen trainieren miteinander in verschiedensten Disziplinen im Skigebiet am Hintertuxer Gletscher.

Aber auch der Landesskiverband Kärnten mit dem U15/U16 Kader auf im Vorhinein reservierten Riesentorlaufpisten.

Ein paar Eindrücke vom Training hat Sebastian Arzt, der von der Skitourismusschule Bad Hofgastein das Kärntner Trainerteam unterstützt, übermittelt.

Technik-Kurs am Hintertuxer Gletscher mit der U13-U14

Das Verbessern der Skitechnik steht unter der Leitung vom Sportlicher Leiter alpin Michael Ortner im Mittelpunkt des LSVK-Kurses am Hintertuxer Gletscher.

Optimal vorbereitete Pisten, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, viel freier Skiraum, moderne Anlagen und auch Neuschnee ermöglichen ein hochqualitatives Skitraining, welches von den Trainern auf das Alter sowie auf die bereits vorhandene skitechnische Basis der U14-U14 Läuferinnen und Läufer abgestimmt wird.

Langlauf- und Biathlon-Kader in Pokljuka

Das Training in Pokljuka vom 26.09. bis 29.10.2023 ist nicht auf den LSVK-Langlauf- und Biathlonkader beschränkt, sondern wird gemeinsam mit Steier-Ski LL+BIA durchgeführt.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found