Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Wintersport-Initiative KÄRNTEN

Die Kärnten Sportkoordination lädt die LSVK Ski-, Snowboard- und Langlaufvereine auch in der Wintersaison 2023/24 zur Teilnahme an der „Wintersport-Initiative KÄRNTEN", unterstützt von LH Dr. Peter Kaiser ein.

Unterstützt werden die Vereinsski- bzw. Snowboardkurse bei 3-Tageskursen mit € 30,00 pro Teilnehmer|in und bei 5-Tageskursen mit € 50,00 pro Teilnehmer|in. Langlauf-Kurse sowie Schneeschuhwanderungen werden mit € 25,00/Teilnehmer|in gefördert.

Die wichtigste Neuerung: Es ist ein Anmeldetool auf der Homepage www.winterspassinkaernten.at installiert. Eltern können dort ihre Kinder unkompliziert anmelden, Vereine erhalten täglich die Aufstellung der eingegangenen Anmeldungen. Es sind hier auch die aktuell freien Plätze ersichtlich und es gibt KEINE Gutscheineinlösung per Handy mehr. Die Anmeldungen der Kursteilnehmerinnen erfolgen ausschließlich über dieses Anmeldetool um etwaige Doppelanmeldungen auszuschließen.

Folgende Daten werden vom durchführenden Verein benötigt:

Vereinsname - Ansprechperson Kurs - E-Mail-Ansprechperson - Kurstermin: von/bis - Skigebiet, wo Kurs stattfindet - max. verfügbare Kursplätze regulärer Preis: € ... (inkl. Lift, exkl. Förderung) - Anmeldeschluss lt. Ausschreibung.

Die Daten und die Kurs-Ausschreibung (Bitte um Nutzung des Logos „Wintersportinitiative") in pdf-Format sind bis spätestens 19.11.2023 an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zu übermitteln. Bei weiteren Fragen ist Herr Stefan Zechner unter: 0650/61 62 100

  https://wintersportoffensive.at

 

 

 

Tag der offenen Tür im Schigymnasium Stams

Am kommenden Samstag, den 18.11.2023, von 09:00 bis 12:00 Uhr wird wieder allen interessierten jungen Sportlerinnen und Sportlern ermöglicht, Schule, Sportstätte und Internat in Stams zu besuchen.

Mag. Christine Wiesmann-Raich - https://www.schigymnasium-stams.at

Internatsschule für SchisportlerInnen - Oberstufenrealgymnasium und Handelsschule mit Öffentlichkeitsrecht

Hptm.-Kluibenschedl-Str. 2, 6422 Stams - Tel. +43 (0)5263 6811 0

Es läuft gut im Training auf dem Hintertuxer Gletscher

Die Vorbereitungskurse im Herbst auf den Gletscherskigebieten sind im Endspurt.  

Beim gemeinsamen Training der Jugend Damen und Herren gemeinsam mit dem U15/U16 Kader am Hintertuxer Gletscher herrschten beste Bedingungen.

Schwerpunkt der Vorbereitung auf die bevorstehende Rennsaison war das Riesentorlauftraining.

Ein Besuch, der zeigt, was im Sport wirklich wichtig ist

Olympiasieger Karl Schnabl, Hans Wallner, Johann Millonig und Josef Gratzer haben sich oft mit den ehemaligen Konkurrenten aus der DDR bei Sprungveranstaltungen im von Achomitz nicht weit entfernten Planica getroffen. Heuer waren die vier Achomitzer beim Skispringerstammtisch in Zella-Mehlis (GER) rund um Bernd Eckstein auf Besuch. Dort, auf der Thüringenschanze am Oberhofer Wadeberg wurde im November 1954 das erste Sommer-Skispringen auf Kunststoffmatten absolviert. Hans Millonig zog mit einem Satz Bilanz über das gemütliche Beisammensein: Die Freundschaften haben den Kampf der Nationen und Systeme überdauert, ein Besuch, der zeigt, was im Sport wirklich wichtig ist.
Foto: Skisprung-Sightseeing: Hans Wallner, Johann Millonig, Bernd Eckstein, Josef Gratzer, Karl Schnabl (Gerhard König - honorarfrei)

Paul Verbnjak gibt im Sprint den Ton an

Der Start in die Weltcupsaison rückt für die Skibergsteiger langsam näher. Am 25. und 26. November stehen im französischen Val Thorens die Sprintrennen sowie die Mixed-Staffel, also die beiden olympischen Disziplinen, auf dem Programm. Für das Ski Austria Team hieß es am vergangenen Wochenende deshalb, bei einem Sprint-Testrennen auf dem Hintertuxer Gletscher, die Weichen für die Aufstellung zum Weltcupauftakt zu legen.

Bei den Herren legte heuer Paul Verbnjak vom SC Arnoldstein die Benchmark, er lieferte sowohl in der Einzelqualifikation, als auch in den Head-to-Head Duellen jeweils die Bestzeit ab.

Paul Verbnjak: „Trotz leichter Erkältung war es ein sehr guter Test für mich und mit meiner Leistung bin ich absolut zufrieden. Wir haben im Sommer das Training etwas umgestellt und die zusätzlichen Krafteinheiten haben sich speziell in meiner Sprintleistung bemerkbar gemacht. Jetzt heißt es voller Fokus auf den Weltcupstart.“

Foto : Martin Weigl/Ski Austria

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found