Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

InstruktorInnen-Ausbildung auf der Weinebene

Vom 13. bis 18. Januar 2025 fand der zweite Kursteil der InstruktorInnen-Ausbildung der Bundes-Sportakademie Graz (BSPA Graz) im Skigebiet Weinebene statt. Die TeilnehmerInnen kamen aus fünf verschiedenen Bundesländern.
Das Skigebiet Weinebene stellte den AusbilderInnen und TeilnehmerInnen eine Piste mit „TOP“ Verhältnissen zur Verfügung, die optimale Bedingungen für das Training und die praktischen Übungen bot.

Ein wichtiger Termin, den alle angehenden InstruktorInnen im Blick haben sollten, ist die Eignungsprüfung für die InstruktorInnen-Ausbildung im Jugendskirennlauf 2025/26, die am 08. März 2025 um 10:00 Uhr stattfinden wird.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Katharina Truppe, Marco Schwarz und Otmar Striedinger im Aufgebot für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025

Die Geschäftsführung des Österreichischen Skiverbandes hat auf Vorschlag der sportlichen Leitung Ski Alpin folgende Athlet:innen für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 von 4. Februar bis 16. Februar nominiert.

Herren (13): Stefan Babinsky (ST), Stefan Brennsteiner (S), Stefan Eichberger (ST), Manuel Feller (T), Lukas Feurstein (V), Patrick Feurstein (V), Fabio Gstrein (T), Raphael Haaser (T), Daniel Hemetsberger (OÖ), Vincent Kriechmayr (OÖ), Dominik Raschner (T), Marco Schwarz (K), Otmar Striedinger (K).

Damen (11): Stephanie Brunner (T), Katharina Gallhuber (NÖ), Ricarda Haaser (T), Katharina Huber (NÖ), Cornelia Hütter (ST), Katharina Liensberger (V), Mirjam Puchner (S), Ariane Rädler (V), Julia Scheib (ST), Katharina Truppe (K), Stephanie Venier (T).

Kelag-Fischer Langlaufcup in Pirkdorf

In der Langlaufarena Pirkdorf wurde der Bewerb zum Kelag-Fischer Langlaufcup mit einen Freistil – Massenstart durchgeführt.

Klassensieger: Magdalena Roll (SU Rosenbach), Felix Valerius Lamprecht (LA Pirkdorf), Felix Spieler (SVV Villach), Anja Rassinger (SU Rosenbach),  Florian Merl (SU Rosenbach), Anna-Lena Valentan (SU Rosenbach), Matthias Pordretschnig (SU Rosenbach), Selina Valentan (SU Rosenbach), Matthias Römer (Askö Villach), Sarina Supanz (SU Rosenbach), Manja Trost (SD Okan), Marion Buchholz (SU Rosenbach), Monika Erjavec (SVV Villach), Chiara Pinter (Askö Villach), Astrid Lamprecht (LA Pirkdorf), Lisa Habenicht (SK Rottenmann), Thomas Ogradnig (SU Rosenbach), Elias Jäger SU Rosenbach), Willi Tschemernjak (SU Rosenbach), Toni Wutte (DSG Sele Zell), Bernd Meldt (Askö Villach), Pierre Kaltenbacher (Askö Villach), Fabian Kattnig (SU Rosenbach).

 

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Salzburgmilch Kidscup 2025  - Kelag-Uniqa Kindercup auf der Gerlitzen

Das Ski Austria Landeskinderrennen Kärnten mit den Ski Alpin – Cross/Minicross-Bewerben auf der Gerlitzen Nordabfahrt zählt zum Kelag-Uniqa Kindercup. Die Leistungsdichte ist breit gestreut, die 10 Klassensieger:innen kommen sechs Skivereinen.

Klassensieger: Lara Gouge (SV Villach), Tristan Rindler (WSV Weißensee), Julia Poli (SC Gerlitzen), Felix Matschitsch (SC Rosental), Sophie Reichhold (SC Mallnitz), Marco Hopfgartner (SC Gerlitzen), Ema Maria Klaming (Askö ESV St, Veit), Simon Gradischnig (SC Gerlitzen). Eva-Maria Müllneritsch (SV Villach), Jakob Fritz Niederdorfer (SC Gerlitzen).

Daniel Tschofenig springt zu Willingen-Double

Die Ski Austria Adler kehren von der großen Mühlenkopfschanze von Willingen (GER) mit fünf Podestplätzen heim. Im Mixed Team Bewerb am Freitag sprangen sie gemeinsam mit den Damen auf den zweiten Platz. Am Samstag folgten ein dritter Platz durch Maximilian Ortner sowie der erste österreichische Weltcup-Sieg in Willingen seit 15 Jahren durch Daniel Tschofenig. Der Kärntner Saison-Dominator legte am Sonntag nach und sprang beim zweiten Einzel-Bewerb an diesem Wochenende zum Willingen-Double.

Maximilian Ortner kam auf den fünften Platz. Markus Müller wurde 20..

Daniel Tschofenig: "Es war ein geniales Wochenende. Es waren viele spektakuläre Sprünge mit vielen weiten Flügen. Ich hab dann oben schon gewusst, dass wir jedenfalls einen am Podest haben, so konnte ich entspannt angreifen. Ich glaube, die Schanze hier liegt mir prinzipiell ganz gut. Und Pech habe ich sicher auch keines gehabt."

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

6 Nov
KR-Schulung SP
Date 06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025
14 Nov
KR-Schulung VL
14.11.2025