Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Vorschau Österreichische Meisterschaften Ski Alpin

Die Österreichischen Meisterschaften Ski Alpin der Damen und Herren werden heuer an zwei verschiedenen Orten ausgetragen. Die Techniker:innen bestreiten am 03. und 04. April einen Riesentorlauf und einen Slalom in Göstling/Hochkar (NÖ). Abfahrt und Super-G finden am 11. und 12. April am Mölltaler Gletscher (K) statt.

„Um den Athlet:innen bestmögliche Voraussetzungen zu bieten, finden die Österreichischen Meisterschaften heuer in zwei verschiedenen Skigebieten statt. Vor allem bei den Speed-Bewerben ist es zu dieser Jahreszeit in den tieferen Lagen schwieriger, qualitativ hochwertige Rennen durchzuführen. Deshalb wurde der Mölltaler Gletscher als Austragungsort für die Abfahrt und den Super-G gewählt. Dank der kalten Temperaturen und der neuerlichen Niederschläge können die Rennen unter idealen Bedingungen über die Bühne gehen. Die Staatsmeisterschaften sind wichtig, damit sich der Nachwuchs jedes Jahr aufs Neue mit den etablierten Läufer:innen messen kann. Sie sind ein Ansporn für die jungen Athlet:innen, an ihre Grenzen zu gehen und sich weiterzuentwickeln,“ ist Herbert Mandl, Sportlicher Leiter Ski Alpin, überzeugt.

Göstling-Hochkar:

Donnerstag, 03.04.2025: Slalom Damen / Riesenslalom Herren

Freitag, 04.04.2025: Riesenslalom Damen / Slalom Herren

Mölltaler Gletscher:

Freitag, 11.04.2025: Abfahrt Damen und Herren

Samstag, 12.04.3025: Super-G Damen und Herren

Eine neue WM-Gondel für Katharina und Stephanie

Zu Ehren der WM-Bronzemedaillengewinnerinnen Katharina Truppe und Stephanie Venier erweitert eine neue Gondeln das Aufstiegshilfen-Angebot im Tiroler Oberperfuss.
Im "Home of Stephanie Venier" zeigt eine WM-Gondel das das Antlitz der beiden "WM-Bronze-Mädels".
In Oberperfuss, wo die Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier ihre "Homebase" hat, fährt nun eine Stephanie und Katharina-WM-Gondel von Sulzstich bis zum Gipfel des Rangger Köpfl. Nach der „Einweihung“ der Gondel ging es im Anschluss zur „WM-Party", die zu Ehren der beiden Sportlerinnen veranstaltet wurde.
LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Daniel Tschofenig und das Ski-Austria-Team siegen im Weltcup-Teamfliegen in Planica

Beim vorletzten Weltcup-Bewerb der Saison zeigten die ÖSV-Adler in Planica eine beeindruckende Leistung.

Das Team bestehend aus Daniel Tschofenig, Manuel Fettner, Jan Hörl und Stefan Kraft sicherte sich den Sieg im Weltcup-Teamfliegen.

 Mit einem Vorsprung von 29,1 Punkten vor der deutschen Mannschaft triumphierte das Ski-Austria-Team auf der Skiflugschanze. Slowenien, das als Gastgeber antrat, musste sich mit dem dritten Platz begnügen und landete 42,1 Zähler hinter den Österreichern.

Unter den „Daumendrückern“ befanden sich LSVK-Präsident Dieter Mörtl, Heinz Pickelsberger, Lena Gollmitzer, Amy Dögl, Andreas Goldberger und Matthias Mayer, die live vor Ort waren, um das Team anzufeuern.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Daniel Tschofenig ist Gesamtweltcupsieger

Ein unvergesslicher Tag für Daniel Tschofenig! Am Tag seines Geburtstags hat sich Daniel mit einem starken vierten Platz mit fünfmal Note 20 beim Skifliegen in Planica den Gesamtsieg im Weltcup gesichert. Der Tagessieg ging an den slowenischen Springer Domen Prevc.

Mit dem Gewinn des Gesamtweltcups hat Daniel Tschofenig gezeigt, dass der zu den besten Skispringern der Welt gehört.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Oscar Heine erreicht TOP-10-Platzierungen im Europacup

Bei den beiden Europacup-Slaloms in Norefjell (NOR) konnte sich Oscar Heine vom Askö St. Veit-Klippitztörl auf Rang 8 und auf Rang 10 platzieren.

Im gestrigen EC-Slalom in Oppdal (NOR) erreichte Oscar Platz 11. und liegt In der Europacup-Slalomwertung derzeit auf Rang 12.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found