Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Aktuelle News
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Theresa Mörtl und Lorenz Strauss sind Österreichische Vizemeister U18 in der Abfahrt, Sebastian Malle Dritter
Am Mölltaler Gletscher wurden die Österreichischen Jugendmeisterschaften in der Abfahrt auf Naturschnee durchgeführt.
Theresa Mörtl von der Skiläufervereinigung Villach konnte sich nach dem Vizemeistertitel im Super-G im Pitztal nun auch den Vizemeistertitel in der Abfahrt sichern.
Österreichischer Vizemeister U18 wurde auch Lorenz Strauss vom SC Gerlitzen, der sich nach dem Vizemeistertitel im Super-G im Pitztal nun auch einen Spitzenplatz in der Abfahrt erreichen konnten. Sebastian Malle vom SC Gerlitzen wurde, wie bei den Super-Meisterschaften, Dritter.
LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit
PUBLISHED ON
Carmen Spielberger ist Österreichische Vizemeisterin in der Abfahrt, Nadine Fest Dritte
Bei den Österreichischen Meisterschaften in der Abfahrt am Mölltaler Gletscher wurde Carmen Spielberger vom Askö ESV St. Veit hinter der Salzburgerin Mirjam Puchner mit einem Rückstand von 0,35 sec. Zweite. Auf Rang 3 Nadine Fest vom SC Gerlitzen.
Weitere Platzierungen: 11. Emma Oschmautz (SC Petzen), 12. Theresa Mörtl (SV Villach), 20. Emelie Mentil (SV Flattach).
LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit
PUBLISHED ON
Olympische Winterspiele 2026 – der Ticketverkauf hat begonnen
In 304 Tagen finden die XXV. Olympischen Winterspiele vom 6. bis zum 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt. Nach Cortina 1956 und Turin 2006 sind es die dritten Winterspiele in Italien.
Die Early-Bird-Tickets gelten nur für begrenzte Zeiträume und sind bis zur ersten Maiwoche 2025 erhältlich. Die offizielle Plattform für den Ticket-Wiederverkauf wird im Dezember 2025 verfügbar sein.
Die Österreichischen Meisterschaften Ski Alpin der Damen und Herren werden heuer an zwei verschiedenen Orten ausgetragen. Die Techniker:innen bestreiten am 03. und 04. April einen Riesentorlauf und einen Slalom in Göstling/Hochkar (NÖ). Abfahrt und Super-G finden am 11. und 12. April am Mölltaler Gletscher (K) statt.
„Um den Athlet:innen bestmögliche Voraussetzungen zu bieten, finden die Österreichischen Meisterschaften heuer in zwei verschiedenen Skigebieten statt. Vor allem bei den Speed-Bewerben ist es zu dieser Jahreszeit in den tieferen Lagen schwieriger, qualitativ hochwertige Rennen durchzuführen. Deshalb wurde der Mölltaler Gletscher als Austragungsort für die Abfahrt und den Super-G gewählt. Dank der kalten Temperaturen und der neuerlichen Niederschläge können die Rennen unter idealen Bedingungen über die Bühne gehen. Die Staatsmeisterschaften sind wichtig, damit sich der Nachwuchs jedes Jahr aufs Neue mit den etablierten Läufer:innen messen kann. Sie sind ein Ansporn für die jungen Athlet:innen, an ihre Grenzen zu gehen und sich weiterzuentwickeln,“ ist Herbert Mandl, Sportlicher Leiter Ski Alpin, überzeugt.
Zu Ehren der WM-Bronzemedaillengewinnerinnen Katharina Truppe und Stephanie Venier erweitert eine neue Gondeln das Aufstiegshilfen-Angebot im Tiroler Oberperfuss.
Im "Home of Stephanie Venier" zeigt eine WM-Gondel das das Antlitz der beiden "WM-Bronze-Mädels".
In Oberperfuss, wo die Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier ihre "Homebase" hat, fährt nun eine Stephanie und Katharina-WM-Gondel von Sulzstich bis zum Gipfel des Rangger Köpfl. Nach der „Einweihung“ der Gondel ging es im Anschluss zur „WM-Party", die zu Ehren der beiden Sportlerinnen veranstaltet wurde.