Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Alpiner Skiweltcup der Damen - Tarvisio 17. —18. Januar 2026

Bei der Auftaktveranstaltung für den 57. Raiffeisen Schülercup in der Raiffeisenlandesband Kärnten wurde von Projektmanager Giorgio Kaidisch der Alpine Skiweltcup der Damen in Tarvisio, der auf der Piste „Di Prampero" am Monte Lussari mit einem Super-G und einer Abfahrt stattfinden wird, vorgestellt.

Ein besonderes Highlight ist die Kooperation des Landesskiverbandes mit dem OK Skiweltcup Tarvisio, wonach Kärntner Schüler:innen zwischen 10 - 16 Jahren kostenlosen Zugang zu den Damen-Weltcuprennen erhalten.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Starker Auftakt für den 57. Raiffeisen Schülercup: Neue Impulse für den Kärntner Skisport

Mit dem Start der 57. Saison des Raiffeisen Schülercups unterstreicht der Raiffeisen Club Kärnten und der Landesskiverband Kärnten ihr gemeinsames Engagement für den alpinen Nachwuchssport.

Mag. Manfred Wilhelmer, Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten: „Seit mehr als fünf Jahrzehnten schafft der Raiffeisen Schülercup optimale Voraussetzungen für eine gezielte und nachhaltige Nachwuchsarbeit. Wir fördern junge Athlet:innen und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur sportlichen und persönlichen Entwicklung der Jugend.“

Dieter Mörtl, Präsident des Landesskiverbands Kärnten: „Der Raiffeisen Schülercup ist für viele junge Sportler:innen der erste Schritt auf dem Weg in den Leistungssport. Gemeinsam mit Raiffeisen und dem Land Kärnten schaffen wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen, um Potenziale zu fördern und Begeisterung für den Sport zu wecken."

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Riesentorlauftraining U15/U16 in Sölden

Das Skigebiet auf den Gletschern Rettenbach- und Tiefenbachferner ist aufgrund seiner frühen Öffnung und guten Bedingungen ein beliebter Trainingsort nicht nur für internationale Ski-Teams, sondern auch für die Angehörigen des U15/U16 LSVK-Landeskaders.

Auf der für den Landesskiverband reservierten Trainingspiste standen Riesentorläufe auf dem Programm.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Letzte Chance für den Vorverkauf des Kärntner Skipasses!

Der Vorverkauf des Kärntner Skipasses endet dieses Wochenende! Die Gelegenheit, um sich den Skipass für die Wintersaison zu den vergünstigten Vorverkaufspreisen zu sichern.

Vorverkaufsstelle: Talstation Skieldorado Hrast, 9613 Feistritz an der Gail 400

Öffnungszeiten dieses Wochenende: Freitag, 24.10.2025: 17:00 – 20:00 Uhr - Samstag, 25.10.2025: 12:00 – 16:00 Uhr - Sonntag, 26.10.2025: 12:00 – 16:00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung unter +43 (0) 660 288 2530 möglich.

Letzte Gelegenheit – danach gelten die regulären Preise!

LSVK – Referat Öffentlichkeitsarbeit

LSVK-Masters starten mit Trainingslager in Wittenburg in die neue Saison

Mit einem intensiven Trainingslager in der Skihalle Wittenburg (Deutschland) starteten die LSVK-Masters Mitte Oktober 2025 in die Vorbereitung auf die neue Rennsaison.

Nach einer rund 1.000 Kilometer langen Anreise stand am ersten Tag bereits eine zweistündige Einheit auf dem Programm. Der Fokus lag dabei auf dem Gewöhnen an das Material sowie an die speziellen, durchaus anspruchsvollen Bedingungen der Halle. An den beiden folgenden Tagen absolvierten die Athletinnen und Athleten jeweils zwei weitere intensive Trainingseinheiten.

Insgesamt wurden im Verlauf des Wochenendes rund 1.300 Slalomtore gefahren – eine beachtliche Zahl, insbesondere so früh in der Saison. Das Fazit fiel dementsprechend positiv aus: Die Einheiten boten nicht nur wertvolle Trainingskilometer, sondern auch die ideale Vorbereitung auf die bevorstehenden FIS-Masters-Rennen, die bereits Anfang November ebenfalls in Wittenburg stattfinden.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

6 Nov
KR-Schulung SP
Date 06.11.2025
13 Nov
KR-Schulung VÖ
13.11.2025
14 Nov
KR-Schulung VL
14.11.2025