Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Auftakt zur FIS-Masters-Rennsaison in Wittenburg (GER)

Die internationale FIS-Masters-Rennsaison 2025 ist eröffnet – und zwar traditionell in der Skihalle von Wittenburg, unweit von Hamburg. Auf der eisigen und anspruchsvoll präparierten Piste standen gleich zwei Slalomrennen am Programm. Vom Landesskiverband waren vier Teilnehmer am Start. Die Ergebnisse aus Kärntner Sicht: Jürgen Seiser: 1. Platz, DNF, Franz Wenzl: 8. Platz, DNF, Josef Stangl: 10. Platz, DNF und Gerhard Orasch: 13. Platz, 12. Platz.

„Mit den gezeigten Leistungen können wir grundsätzlich zufrieden sein. Die Saison ist noch jung, und wir wissen, wo wir ansetzen müssen, es gibt noch Potenzial für Verbesserungen in den kommenden Rennen“, lautete das Fazit von Masters-Referent Jürgen Seiser.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kadertraining im Skitunnel von Planica – perfekte Bedingungen für den LSVK-Langlaufnachwuchs

Der Langlauflandeskader des LSVK nutzte die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten im unterirdischen Skitunnel von Planica. Bei konstanten –2 Grad Celsius herrschten im Tunnel optimale Bedingungen.

Unter der Leitung von Landestrainer Philipp Orter absolvierte die Gruppe mehrere intensive Einheiten auf der rund 800 Meter langen Kunstschnee-Loipe, die sich über drei Stockwerke erstreckt.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Snowboard-Landeskader trainierte am Mölltaler Gletscher

Dem dichten Hochnebel im Tal entkommen, fand der Landeskader des LSVK auf dem Mölltaler Gletscher ideale Bedingungen für ein Einfahr-Training vor. Bei strahlendem Sonnenschein und bestens präparierten Pisten konnten die Athletinnen und Athleten wertvolle Trainingsstunden auf Schnee sammeln.

Landestrainer Alex Namesnik zeigte sich mit dem Verlauf der Trainingseinheiten äußerst zufrieden: „Die Bedingungen waren perfekt, um nach der Sommerpause wieder ein gutes Fahrgefühl zu entwickeln.“

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mit dem Bergroller–Intervalltraining zum Baumgartnerhof

In der einbrechenden Dunkelheit, nur vom Schein ihrer Stirnlampen und reflektierenden Westen begleitet, machten sich die Mädchen und Burschen des Biathlon-Landeskaders auf den Weg hinauf zum auf 1.000 Höhenmetern gelegenen Baumgartnerhof. Das Ziel: ein intensives Bergroller-Intervalltraining, das Kondition, Technik und Teamgeist gleichermaßen forderte.

 „Das Bergrollertraining ist eine hervorragende Möglichkeit, den Biathlon-spezifischen Bewegungsablauf unter realistischen Belastungsbedingungen zu schulen“, betonte Trainerin Sem Mesotitsch.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

LSVK-Speed-Kader bereitet sich in Sölden auf die neue Saison vor

Der Speed-Kader des LSVK nutzte die hervorragenden Bedingungen auf der permanenten Renn- und Trainingsstrecke in Sölden, um sich im Rahmen des ÖSV-Speed-Camps intensiv auf die bevorstehende Rennsaison vorzubereiten.

Bei besten Schnee- und Wetterverhältnissen absolvierten die jungen Athletinnen und Athleten gezielte Einheiten in den Speed-Disziplinen Abfahrt und Super-G. Dank der Höhenlage und der Möglichkeit zur Beschneiung fanden die Sportlerinnen und Sportler ideale Trainingsbedingungen vor.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

20 Nov
KR-Schulung VL
Date 20.11.2025
21 Nov
KR-Schulung SV
21.11.2025
22 Nov
KR-Schulung VI
22.11.2025