Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Daniel Tschofenig siegt vor Jan Hörl und Stefan Kraft in Lillehammer.

Österreichs Skispringer haben einen Traumstart in die Olympiasaison hingelegt. Titelverteidiger Daniel Tschofenig (SV Achomitz/Zahomc) führte am Samstag beim Weltcup-Auftakt in Lillehammer im ersten von zwei Einzel-Bewerben einen rot-weiß-roten Dreifachsieg vor Jan Hörl und Halbzeit-Leader Stefan Kraft an. Maximilian Ortner (SV Villach) kam auf den 23. Rang.

Daniel Tschofenig: "Ich hatte mich nicht als Sieger auf der Rechnung, beim Wetten hätte ich heute viel Geld verspielt. Aber umso cooler, dass es jetzt passiert ist. Das heute war schon ein Befreiungsschlag nach den Trainings. Wenn die Anspannung dazukommt, schaffe ich es, die kleinen Hindernisse zu übergehen und einfach voll anzugreifen."

22 neue Kampfrichteranwärter bestehen Prüfung in Villach – neuer Rekord

Mit einem starken Zeichen für den regionalen Rennsport endete am Wochenende die Kampfrichteranwärter-Ausbildung in Villach: 22 Anwärterinnen und Anwärter haben erfolgreich ihre Prüfung abgelegt und dürfen künftig bei offiziellen Rennveranstaltungen als Hilfskräfte eingesetzt werden.

Kampfrichterreferent Dipl.-Ing. Hans Peter Auernig zeigte sich sichtbar erfreut über die außergewöhnliche Beteiligung: „Das ist ein neuer Rekord bei unseren Kampfrichteranwärtern, noch nie zuvor hat es eine so große Beteiligung gegeben".

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Europacup-Auftakt in Levi: Oscar Heine startet mit Platz acht

Mit einem soliden Auftritt ist Oscar Heine vom Askö St. Veit/Klippitztörl in die neue Europacup-Saison gestartet. Beim ersten Rennen im finnischen Levi belegte Oscar als zweitbester Österreicher den achten Rang. Besonders im zweiten Durchgang überzeugte Heine: Mit der viertbesten Laufzeit schob er sich noch in die Top Ten.

Für eine österreichische Erfolgsmeldung sorgte auch Florian Greber. Der Vorarlberger fuhr hinter dem schwedischen Sieger William Hanson und dem Schweizer Matthias Iten auf Rang drei – und holte damit das erste Europacup-Podium seiner Karriere.

Anna Juppe drehte in Osttirol bereits zahlreiche Runden

Knapp zwei Wochen vor dem Weltcupauftakt in Östersund (SWE) holt sich Anna Juppe (Askö Villach) mit dem Ski Austria Biathlonteam derzeit in Obertilliach den Feinschliff für die anstehende Olympiasaison.

Das Biathlonzentrum in Obertilliach bietet der rot-weiß-roten Biathlon-Elite auch bei derzeit milden Temperaturen optimale Verhältnisse. Auf einer knapp zwei Kilometer langen Loipe werden fleißig Trainingskilometer gesammelt, um bestens vorbereitet in den anstehenden Winter zu starten. Am 26. November 2025 wird die Reise zum ersten Weltcup in Richtung Schweden angetreten.

Foto: Ski Austria/Vettori

Stary, Pajantschitsch , Grochar und Salcher holen sich Feinschliff am Gletscher in Sölden

Kärntens Paraski-Asse trainieren derzeit am Gletscher in Sölden und holen sich den letzten Feinschliff für die anstehende Weltcup-Saison. Für das Team von Cheftrainer Manfred Widauer ist es bereits der sechste Trainingskurs auf Schnee.

Markus Salcher (K): „Ich bin im Herbst sehr viel Technik gefahren. Das hat sich bezahlt gemacht, ich steh in den Toren schon richtig gut drauf am Ski. Hier in Sölden ist es perfekt, wir haben hier auch die Möglichkeit, die Speed-Disziplinen zu trainieren. Ich werde auch diese Saison den Fokus auf die Speed-Bewerbe legen und den Slalom definitiv nicht bestreiten. Es wird ja meine letzte Saison werden und die will ich nochmal richtig genießen. Mit einem Großereignis wie den paralympischen Spielen aufzuhören ist schon richtig cool.“

Foto: Ski Austria/Derganc: Elina Stary, Manuel Rachbauer und Thomas Grochar

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

28 Nov
BIA Jun.Cup
Date 28.11.2025
29 Nov
FESA Cup Jun LL
29.11.2025
29 Nov
BIA Jun.Cup
29.11.2025