Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Kärntnermilch-Landescup in der Villacher Alpenarena

Eine „Generalprobe“ für den Damen-Weltcup in der Villacher Alpenarena Anfang Jänner 2025 hat die Klagenfurter Schisprunggemeinschaft mit einem Sprunglauf- und einem Nordischen Kombinations-Bewerb zum Kärntnermilch-Landescup durchgeführt.

Klassensieger Sprunglauf: Nora Kurzmann (SG Klagenfurt), Lenny Zihlmann (SV Achomitz/Zahomc), Fabian Mevzelj (SV Villach), Sarah Winkler (SV Achomitz/Zahomc), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Lilli Rausch (SV Achomitz/Zahomc), Karim El Tohamy (SV Villach), Clara Sterbenz (SV Villach), Henri van Dillen (SG Klagenfurt).

Klassensieger Nordische Kombination: Lenny Zihlmann (SV Achomitz/Zahomc), Nora Kurzmann (SG Klagenfurt), David Knabl (SV Villach), Sarah Winkler (SV Achomitz/Zahomc), Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), Lena Gollmitzer (SV Villach), Mika Knapp (SV Villach), Clara Sterbenz (SV Villach), Christof Walluschnig (SV Villach).

Ergebnisse Sprunglauf

Ergebnisse Nordische Kombination

Dreifachsieg durch Tschofenig, Hörl und Kraft in Engelberg

Österreichs Skispringer haben bei der Generalprobe für die kommende Woche beginnende Vierschanzentournee erneut eine starke Leistung abgerufen. Daniel Tschofenig führte am Sonntag bei starkem Schneetreiben in Engelberg (SUI) einen rot-weiß-roten Dreifachsieg vor Samstag-Sieger Jan Hörl und Stefan Kraft an.

Maximilian Ortner machte als Sechster ebenfalls einen Spitzenplatz, Markus Müller verpasste als Elfter die Top Ten nur knapp.

Daniel Tschofenig: "Das war genial, was wir heute gezeigt haben, bei diesen schwierigen Bedingungen, ein Traum. Es hat alles funktioniert. Für die Tournee sind wir gut aufgestellt, wir müssen unsere Leistungen und unser Potenzial nur zeigen."

Platz drei für Fabian Obmann beim VISA FIS Snowboard Weltcup in Davos (SUI)

Fabian Obmann (ASKÖ ESV St. Veit/Glan) bezwang beim Weltcup Parallel Slalom in Davos im Duell um Platz drei den Italiener Gabriel Messner und schaffte damit den Sprung auf das Podium.

Als Dritter der Qualifikation nützte Fabian die gute Ausgangsposition für das 16er-Finale, um den ersten Stockerlplatz in dieser Saison zu erobern. „Eine schnelle Quali-Zeit war heute sehr wertvoll. Nach dem vierten Platz in der Vorwoche in Cortina (PGS) tut dieser Podestplatz richtig gut. Ich habe in einem coolen Rennen eine sehr gute Performance gezeigt, das macht mich megahappy“, sagte Fabian Obmann.

Alexander Payer wurde 10,. Matthäus Pink blieb ohne Punkte. Bei den Damen mussten sich Sabine Payer (5) im Viertelfinale geschlagen geben. 29. wurde Pia Schöffmann, keine Wertung gab es für  Martina Ankele.

Honorarfreies Bildmaterial - Credit: FIS / Miha Matavz

Erste Weltcuppunkte für Felix Hacker, Otmar Striedinger auf Platz 22

Bei seinem ersten Weltcupeinsatz in der heurigen Rennsaison fuhr Felix Hacker (Askö St. Veit/Klippitztörl) auf der schwierigen Abfahrt in Gröden mit Rang 29 unter die TOP 30, ex equo mit Simon Jocher (GER) und Justin Murisier (SUI). Die 12,90 FIS-Punkte für den Rückstand von +1,27 sec. bedeuten eine Verbesserung in der FIS-Wertungsliste DH.

Otmar Striedinger (SC Innerkrems-Eisentratten) kam mit einem Rückstand von +1,10 sec. auf Rang 22.

Daniel Tschofenig Zweiter in Engelberg, Maximilian Ortner 9. und Markus Müller 24.

Daniel Tschofenig Zweiter in Engelberg, Maximilian Ortner 9. und Markus Müller 24.

Österreichs Skispringer setzten am Samstag beim Weltcup in Engelberg (SUI) mit einem Doppelsieg ein Ausrufezeichen. Jan Hörl gewann vor seinem Ski Austria Teamkollegen Daniel Tschofenig (SV Achomitz/Zahomc) und Lokalmatador Gregor Deschwanden (SUI).

Alle sieben angetretenen Ski Austria Adler konnten bei wechselnden Windbedingungen Weltcup-Punkte einfahren. Maximilian Ortner (SV Villach) schaffte es als Neunter in die Top Ten, Markus Müller (SG Klagenfurt) wurde 24..

Daniel Tschofenig: "Ich habe das Gefühl gehabt, dass auch der zweite Sprung ziemlich cool war. Ich bin im letzten Flugteil durchgefallen. Ich weiß nicht, ob es die Bedingungen waren, oder ob es doch mein Sprung war. Das werden wir noch analysieren. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem heutigen Tag."

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Wilsonstraße 25 | A-9020 Klagenfurt
office(at)lsvk.at

No events found